idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2015 13:31

BfR schlägt erweiterte EU-Kriterien zur Identifizierung endokriner Disruptoren vor

Dr. Suzan Fiack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

    Gefährdungspotential hormonell wirksamer Stoffe soll umfassend charakterisiert werden

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat am 1. Juni 2015 in Brüssel auf der EU-Konferenz „Endokrine Disruptoren: Kriterien zur Identifizierung und damit verbundene Folgen“ einen erweiterten Vorschlag zur Identifizierung endokriner Disruptoren auf Basis einer komplexen Entscheidungsmatrix vorgestellt. „Der Schutz der Gesundheit muss bei der Regulierung hormonell wirksamer Stoffe höchste Priorität haben“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. „Deshalb empfiehlt das BfR, bei der Identifizierung endokriner Disruptoren das Gefährdungspotenzial der Stoffe umfassend zu charakterisieren.“ Nach EU-Recht sollen endokrine Disruptoren, also Stoffe, die aufgrund ihrer hormonellen Wirksamkeit die Gesundheit von Mensch und Tier schädigen können, künftig in Pestizidwirkstoffen verboten werden.

    Die Wissenschaft unterscheidet zwischen endokrinen Substanzen und endokrinen Disruptoren, da hormonell wirksame Stoffe nicht notwendigerweise die Gesundheit schädigen. Nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind endokrine Disruptoren von außen zugeführte Substanzen oder Mischungen, die die Funktion des Hormonsystems verändern und dadurch gesundheitlich schädliche Wirkungen im Organismus, bei seinen Nachkommen oder (Sub-)Populationen verursachen.

    Die vom BfR vorgeschlagene Entscheidungsmatrix für die gesundheitliche Bewertung sieht vor, bei der Identifizierung von endokrinen Disruptoren nicht allein deren Wirkstärke („Potenz“) hinsichtlich der endokrinen Effekte zu bewerten, wie es derzeit noch in einer der Optionen der EU-Roadmap vorgeschlagen wird. Der BfR-Vorschlag zielt vielmehr darauf ab, diese Option deutlich zu erweitern und zusätzlich weitere Kriterien zu berücksichtigen. Diese sind der Schweregrad und die Reversibilität der gesundheitlichen Schäden, also die Möglichkeit, diese wieder rückgängig zu machen, die Spezifität der hormonellen Eigenschaften einer Substanz vor dem Hintergrund möglicher weiterer toxischer Eigenschaften sowie die Konsistenz, also die wissenschaftliche Nachvollziehbarkeit, der Studien. Diese Entscheidungskriterien, im Englischen als potency, severity, reversibility, specifity und consistency bezeichnet, sollen dazu dienen, Stoffe in eine der drei Kategorien „Endokrin aktive Substanz“, „Unter Verdacht stehender Endokriner Disruptor“ oder „Endokriner Disruptor“ einzuteilen. Auf Grundlage dieser Kategorien können auch auf Vorschlag der EU-Roadmap regulatorische Entscheidungen getroffen und zum Beispiel endokrine Disruptoren in Pflanzenschutzmitteln und Biozidprodukten verboten werden.

    Die Europäische Kommission hat Ende 2014 die Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (DG Health and Food Safety) beauftragt, Kriterien für die Identifizierung endokriner Disruptoren abschließend zu definieren, damit diese künftig im europäischen Pflanzenschutz- und Biozidrecht angewandt werden können. Aufgrund der weltweit gestiegenen Besorgnis gegenüber möglichen schädlichen Wirkungen durch hormonaktive Substanzen sollen in der EU zulassungspflichtige Biozid- und Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe künftig intensiver auch auf endokrin schädliche Eigenschaften untersucht werden. In der Diskussion fand der Vorschlag des BfR bei Teilnehmenden und in der EU-Kommission breite Unterstützung. An der internationalen, von DG Health and Food Safety ausgerichteten Konferenz nahmen Vertreterinnen und Vertreter der EU-Mitgliedstaaten sowie weiterer Staaten, des Europäischen Parlaments, der Wirtschaft, von Verbänden, Nicht-Regierungs-Organisationen und Medien teil.

    Über das BfR

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist eine wissenschaftliche Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Es berät die Bundesregierung und die Bundesländer zu Fragen der Lebensmittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen.

    17/2015, ende bfr-p


    More information:

    http://^http://ec.europa.eu/health/endocrine_disruptors/events/ev_20150416_en.ht... Mehr Informationen zur EU-Konferenz


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).