idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2015 11:38

Interaktive Ringvorlesung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement startet

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Am Mittwoch, den 7. Oktober startet um 16.30 Uhr die workshopbasierte Ringvorlesung „Betriebliches Gesundheitsmanagement 2.0“ (BGM) in der Alexanderstraße, Campus Berliner Tor der HAW Hamburg. Die Veranstaltung wird von Hamburger Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks eröffnet.

    Die interaktive Ringvorlesung stellt die unterschiedlichen Blickwinkel auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement aus Sicht der Wissenschaft (HAW Hamburg), der Kostenträger (Unfall- und Krankenkassen) und der Unternehmen dar. Dabei gilt in der Gesundheitsförderung „der Betrieb“ als Ansatzpunkt mit großem Potential: Zum einen werden Zielgruppen erreicht, die dem Thema Gesundheit bislang eher weniger begegnet sind. Zum anderen können wichtige gesundheitliche Rahmenbedingungen durch betriebliche Maßnahmen gezielt beeinflusst und so die Weichen für eine gute Gesundheit gestellt werden. Ziel eines erfolgreichen BGMs ist es, die gesetzlich verpflichtenden Maßnahmen im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements mit optionalen Angeboten zur Gesundheitsförderung zu verknüpfen.

    Die Gesundheitssenatorin Prüfer-Storcks wird auf der Veranstaltung ebenfalls erörtern, welche Aktivitäten der Hamburger Senat plant. Prüfer-Storcks sagt dazu: „Ein immer schnellerer Wechsel von Technologien, Arbeitsverfahren und Organisationsformen stellt Beschäftigte und Unternehmen unter einen enormen Anpassungsdruck. Das Niveau physischer wie auch psychischer Belastungen bei der Arbeit ist – gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels – eine große Herausforderung“.

    Kick-Off Veranstaltung „Betriebliches Gesundheitsmanagement 2.0“:
    Am Mittwoch, den 7. Oktober 2015 von 16.30 bis 19.30 Uhr
    Veranstaltungsort: Alexanderstraße 1, Versammlungsstätte (EG)
    Die Ringvorlesung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten: ccg@haw-hamburg.de

    Weiterhin sind im Rahmen der Ringvorlesung fünf Workshops geplant, die jeweils wissenschaftlich eingeleitet und mit einem Anwendungsbeispiel aus der Praxis durchgeführt werden. Die Veranstaltungen der Ringvorlesung zielen auf die Einführung Studierender und der interessierten Öffentlichkeit in die komplexe Thematik des BGM ab. Die Veranstaltungsreihe schließt mit einer öffentlichen Abschlussveranstaltung mit Poster-Präsentation von Studierenden im Januar 2016 ab.

    Die Ringvorlesung „Betriebliches Gesundheitsmanagement 2.0“ wird durch das Competence Center Gesundheit an der HAW Hamburg unter Federführung von Frau Prof. Dr. Anne Flothow und Herrn Prof. Dr. Wolf Polenz organisiert. Sie richtet sich an alle Interessierten, sowie an Studierende und ist in den Departments Pflege und Management, Soziale Arbeit, Gesundheitswissenschaften und Ökotrophologie anrechenbar.

    Kontakt:
    Competence Center Gesundheit
    Katharina Kolbe M.Sc.
    Tel. 040.428 75-7210
    katharina.kolbe@haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de/ccg
    http://www.haw-hamburg.de/news-online-journal/newsdetails/artikel/workshops-zum-...


    Images

    CCG-Veranstaltung HAW Hamburg
    CCG-Veranstaltung HAW Hamburg
    Source: HAW Hamburg


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    CCG-Veranstaltung HAW Hamburg


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).