idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2017 13:15

Jubiläumsausgabe ist der Forschung gewidmet

Sabine Johnson Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)

    Bundesanstalt für Wasserbau publiziert 100ste Ausgabe der BAWMitteilungen.

    „Forschung und Entwicklung zählen zu den Kernaufgaben der BAW mit großer strategischer Bedeutung.“ Dies sagte der Leiter der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), Prof. Dr.-Ing. Christoph Heinzelmann, anlässlich der Vorstellung der 100sten Ausgabe der wissenschaftlichen Publikationsreihe BAWMitteilungen, die exklusiv ausgewählten Forschungs- und Entwicklungsprojekten der BAW gewidmet ist. „Ziel ist es, die anerkannt hohe fachwissenschaftliche Kompetenz und langjährige praktische Erfahrung der BAW auf dem Gebiet des Verkehrswasserbaus mit seinen klassischen Disziplinen der Bautechnik, der Geotechnik und des Wasserbaus im Binnen- und im Küstenbereich für die Zukunft zu sichern und systematisch auszubauen.“
    Als technisch-wissenschaftlicher Berater und Gutachter für die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und für das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur steht die BAW in den kommenden Jahren vor großen fachlichen und organisatorischen Herausforderungen. Bereits seit einiger Zeit nehmen der Umfang, die fachliche Komplexität und die Anforderungen an die Genauigkeit und die Belastbarkeit der wissenschaftsbasierten Dienstleistungen in allen Disziplinen des Verkehrswasserbaus stetig zu. Diese Trends werden sich absehbar noch verstärken. „Die künftigen Herausforderungen können nur bewältigt werden, wenn die BAW rechtzeitig wissenschaftliche Vorsorge trifft“, so Heinzelmann.
    Als Ressortforschungseinrichtung des Bundes führt die BAW stets angewandte, praxisorientierte Forschung und Entwicklung durch. Dabei sind die Forschungsthemen auf die aktuellen und künftig zu erwartenden Fragestellungen, letztere im Sinne einer vorausschauenden Forschung („Vorlaufforschung“) ausgerichtet. Eng damit verknüpft ist die „Antennenfunktion“ der BAW-Forschung und -Entwicklung. Es gilt, neue Entwicklungen, Chancen und Risiken für das Verkehrssystem Schiff/Wasserstraße möglichst frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig geeignete Handlungsoptionen zu entwickeln. Die auf diese Weise gebildete Kompetenz steht direkt für Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Verfügung. „In der kurzfristig abrufbaren wissenschaftlichen Kompetenz und der Fähigkeit, langfristig angelegte Fragestellungen kontinuierlich bearbeiten zu können, liegt eine besondere Stärke der BAW“, sagte Heinzelmann.
    Die BAWMitteilungen Nr. 100 stehen ab sofort zum kostenlosen Download bereit.


    More information:

    http://www.baw.de/DE/service_wissen/publikationen/bawmitteilungen/bawmitteilunge...


    Images

    Bundesanstalt für Wasserbau publiziert 100ste Ausgabe der BAWMitteilungen
    Bundesanstalt für Wasserbau publiziert 100ste Ausgabe der BAWMitteilungen
    Source: Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Construction / architecture, Environment / ecology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Bundesanstalt für Wasserbau publiziert 100ste Ausgabe der BAWMitteilungen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).