Die PTB öffnet ihre weltweit einmaligen biomedizinischen Messeinrichtungen für externe Nutzer
Die PTB hat einen hervorragenden Ruf auf dem Gebiet der biomedizinischen Messtechnik. Neben mehreren magnetisch geschirmten Kabinen steht auf ihrem Gelände im Institut Berlin bereits seit 2004 der magnetisch bestgeschirmte Raum (BMSR-2). Mit einem Schirmfaktor von über 10 000 000, einem Restfeld von weniger als 500 pT und einem Gradienten von 1,2 pT/mm bietet er weltweit einzigartige Bedingungen für höchstauflösende Magnetfeldmessungen. Realisieren ließ sich dieser Raum nur über speziell hergestellte unmagnetische Aufbauten sowie die Auswahl und gründliche Charakterisierung geeigneter Materialien. Als Sensoren dienen von der PTB selbst entwickelte SQUID-Magnetometer, die in der Lage sind, Magnetfelder von wenigen Femtotesla zu erfassen. Sie gehören mit einem Rauschen bis hinab zu 150 aT/√Hz zu den empfindlichsten SQUID-Systemen weltweit.
In der PTB werden mit der entwickelten Messtechnik Themen rund um Biosignalaufnahme und -verarbeitung, Kernspinpräzession von hyperpolarisierten Edelgasen, Charakterisierung von magnetischen Nanopartikeln und Ultra-Niedrigfeld-Kernmagnetresonanz erforscht. Durch diese vielseitigen Aktivitäten konnten die PTB-Wissenschaftler umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der Metrologie für ultra-niedrige Magnetfelder erwerben.
Die weltweit einzigartigen Messeinrichtungen und Kompetenzen werden seit Jahren nicht nur für die metrologischen Aufgaben der PTB genutzt, sondern auch zunehmend von externen Wissenschaftlern aus Universitäten und Unternehmen nachgefragt. Das Gerätezentrum „Metrologie für ultra-niedrige Magnetfelder“ ist jetzt eine neue Plattform, um interne und externe Nutzer optimal bei ihren Forschungsprojekten im Bereich der magnetischen Messtechnik zu unterstützen.
es/ptb
Ansprechpartner
Dr. Martin Burghoff, PTB-Arbeitsgruppe 8.22 Metrologie geringster Magnetfelder,
Telefon: (030) 3481-7238, E-Mail: martin.burghoff@ptb.de
Weitere Informationen zum neuen Gerätezentrum finden Sie auf den Internetseiten der PTB:
http://www.ptb.de/cms/ptb/institute-und-forschergruppen/geraetezentrum-8-2.html
http://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/journalisten/nachrichten-presseinformation...
Messplatz für Ultra-Niedrigfeld-Kernmagnetresonanz
Source: (Foto: PTB)
Außenansicht des magnetisch bestgeschirmten Raums (BMSR-2)., der das Herz des neuen Gerätezentrums i ...
Source: (Foto: PTB)
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Materials sciences, Medicine, Physics / astronomy
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
Messplatz für Ultra-Niedrigfeld-Kernmagnetresonanz
Source: (Foto: PTB)
Außenansicht des magnetisch bestgeschirmten Raums (BMSR-2)., der das Herz des neuen Gerätezentrums i ...
Source: (Foto: PTB)
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).