idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Kostenloser Einblick in den Internet-Programmierkurs des Fernstudiums Informatik
Trier, 18. Februar 2010 - Am Freitag, den 26. Februar 2010, ist es wieder soweit: Deutschlandweit informieren Fernstudienanbieter über alles Wissenswerte zum Thema Fernstudium, E-Learning und Fernlernen. Auch die Fachhochschule Trier beteiligt sich und gibt einen Einblick in ihr berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot im Bereich Informatik. Weiterbildungsinteressierte haben in der Zeit von 14:00 - 19:00 Uhr die Möglichkeit, den Internet-Kurs "Objektorientierte Programmierung mit Java" kostenlos bequem von zu Hause aus kennen zu lernen. Sie testen das Studienangebot und bekommen einen ersten Eindruck über die Anforderungen des Fernstudiums. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Darüber hinaus steht ein Diskussionsforum zur Verfügung, in dem sich Interessierte direkt mit den Studienberatern zu allen Fragen rund um das Informatik-Fernstudium austauschen können.
Das Fernstudium Informatik, das die FH Trier in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchführt, wird in verschiedenen Studienvarianten angeboten. Der akkreditierte Master-Fernstudiengang Informatik führt zum international anerkannten Abschluss Master of Computer Science. Er bietet Interessierten mit und ohne Hochschulabschluss, die bereits im Informatik-Bereich tätig sind oder waren, die Möglichkeit eines qualifizierten akademischen Quereinstiegs. Alle Fernstudien-Module können auch einzeln als Weiterbildung absolviert werden. Jedes Modul schließt mit einem Hochschulzertifikat ab. Neue Kenntnisse sind somit unmittelbar und schon vor dem Studienabschluss für den Arbeitsmarkt nachweisbar. Und falls man das Studium aufgrund beruflicher oder familiärer Verpflichtungen nicht bis zum Ende durchhalten kann, steht man nicht mit leeren Händen da: die Zertifikate bescheinigen eine erfolgreiche Weiterbildung.
Weitere Informationen: http://www.fernstudium.fh-trier.de.
Über die ZFH
Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperiert die ZFH mit den 13 Fach¬hochschulen der drei Bundesländer sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das Studienrepertoire im ZFH-Fernstudienverbund umfasst mehr als 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Gesamtstudium oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Das erfahrene Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung der Fernstudiengänge sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die ZFH ist für die Pflege und Distribution des Studienmaterials verantwortlich und berät Interessenten rund um das Fernstudium.
Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de,
Internet: http://www.zfh.de
http://www.fernstudium.fh-trier.de
Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).