idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2010 09:53

ZFH Absolvent mit Koblenzer Hochschulpreis ausgezeichnet

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Udo Wagner, Absolvent des Fernstudiums Master of Science Elektrotechnik wurde für seine hervorragende Abschlussarbeit geehrt

    Koblenz, 17. November 2010 – Für seine hervorragende Master-Thesis im berufsbegleitenden Fernstudiengang Elektrotechnik erhielt Udo Wagner den mit 2.500 € dotierten Koblenzer Hochschulpreis. Den Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik führen die Hochschulen Aschaffenburg und Darmstadt in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Koblenz durch. Hier wird jährlich im November der Hochschulpreis für exzellente Leistungen junger Wissenschaftler der akademischen Bildungsträger in der Hochschulregion Koblenz vergeben.

    In feierlichem Rahmen im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz präsentierten die Preisträger einem interessierten Publikum ihre Abschlussarbeiten. Udo Wagner hat seine Master-Thesis „Parameteridentifikation an einer bahnverarbeitenden Maschine über das Least-Square-Prinzip“ vorgestellt. „Seine besondere wissenschaftliche Leistung besteht darin, die in der Literatur beschriebenen Verfahren für die hier behandelte Anwendung unter Berücksichtigung der prozessbegleitenden Implementierbarkeit zu adaptieren. Die Ergebnisse von Herrn Wagner sind damit eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung der automatisierten Prozessführung von Maschinen“, so der betreuende Professor Dr. Peter Fischer von der Hochschule Aschaffenburg in seiner Laudatio zur Hochschulpreisverleihung. Prof. Fischer kannte Udo Wagner schon aus seinem Erststudium der Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Aschaffenburg. Dieses schloss er in der Fachrichtung Mikroelektronik mit einem ebenfalls sehr guten Diplom ab. Nach einiger Berufserfahrung als Entwicklungsingenieur für Automatisierungssysteme, nahm Wagner das berufsbegleitende Fernstudium Master of Science Elektrotechnik auf. Hochmotiviert meisterte er das Aufbaustudium neben privaten und beruflichen Verpflichtungen und schloss es in diesem Jahr sehr erfolgreich ab.

    Den "Koblenzer Hochschulpreis“ vergibt der „Förderkreis Wirtschaft und Wissenschaft in der Hochschulregion Koblenz e.V.“ „Wir möchten mit dem Preis das hohe Niveau des wissenschaftlichen Lehrens und Lernens in der Region würdigen“, so der Vorsitzende des Förderkreises, Dr. h.c. mult. Karl-Jürgen Wilbert. Gleichzeitig unterstütze der Koblenzer Hochschulpreis einen intensiven Dialog von Hochschulen, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Das Preisgeld von insgesamt 17.500 € wird jährlich von der „Stiftung Zukunft“ der Sparkasse Koblenz zur Verfügung gestellt.

    Neben Udo Wagner nahmen Absolventen der FH Koblenz, der Universität Koblenz-Landau, der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) und der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PHTV) ihre Auszeichnung in Empfang.

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
    13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Neun junge Wissenschaftler für besondere Leistungen ausgezeichnet
    Neun junge Wissenschaftler für besondere Leistungen ausgezeichnet
    Source: Foto: Klaus Herzmann

    v.l.n.r.: Marc Bludau/GF ZFH; Prof.Peter Fischer/HS Aschaffenburg; Preisträger Udo Wagner;Prof. Dr. Ralf Haderlein/Leiter ZFH; Dr. Margot Klinkner/stv.GF ZFH
    v.l.n.r.: Marc Bludau/GF ZFH; Prof.Peter Fischer/HS Aschaffenburg; Preisträger Udo Wagner;Prof. Dr. ...


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Electrical engineering, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).