idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neuer Anmeldeschluss: 31. Januar
Wer sich jetzt für ein Fernstudium entschließt, kann sich noch bis zum 31. Januar bewerben. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat die Anmeldefrist für alle weiterbildenden Fernstudiengänge verlängert.
Das Repertoire der ZFH umfasst praxisorientierte Fernstudiengänge im sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen sowie technischen Fachbereich. Die verlängerte Anmeldefrist gilt für die Fernstudiengänge: MBA Vertriebsingenieur, MBA Marketing-Management, MBA and Engineering, MBA Logistik – Management & Consulting sowie für das MBA-Fernstudienprogramm mit sieben wählbaren Vertiefungsschwerpunkten, Informatik (Master of Computer Science), Elektrotechnik (Master of Science), Facility Management (Master of Science), Logistik (Master of Science) Sozialkompetenz und Integrierte Mediation.
Alle Masterstudiengänge sind akkreditiert und damit international anerkannt. Wer sich nicht gleich für ein ganzes Studium entscheiden möchte, belegt einzelne Module zur gezielten Weiterbildung und schließt mit einem Einzel- bzw. Gesamtzertifikat der jeweiligen Hochschule ab. Abgeschlossene Module können später auf ein Masterstudium angerechnet werden.
Das Fernstudienangebot richtet sich an Berufstätige, die sich ohne Jobunterbrechung weiterqualifizieren möchten. Lernen zu jeder Zeit und an jedem Ort ermöglicht höchste Flexibilität und stellt damit eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit dar. „Das Blended-Learning Konzept mit wechselnden Selbststudien- und Präsenzphasen sowie eine intensive Betreuung der Fernstudierenden garantieren den Studienerfolg“, erklärt Dr. Margot Klinkner, stellvertretende Geschäftsführerin der ZFH. Der Hauptteil der Stoffvermittlung erfolgt im Selbststudium zu Hause. Neben klassischen Studienbriefen werden multimediale Lernsequenzen zur praktischen Anwendung über eine Lernplattform bereitgestellt. In Präsenzveranstaltungen an Wochenenden vertiefen die Studierenden ihr selbsterworbenes Wissen anwendungsbezogen und klären offene Fragen.
Näheres unter: http://www.zfh.de
Über die ZFH
Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.
Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de,
Internet: www.zfh.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Teaching / education, Traffic / transport
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).