idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2011 08:38

Energiesparen im Arbeitsalltag: Auszeichnung für RUB-Forschungsprojekt „Change“

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen

    Energie sparen im Arbeitsalltag – das geht, wenn man nur einige kleine Gewohnheiten verändert. Wie das in Hochschulen am besten funktioniert und wie viel Energie man so sparen kann, untersucht das Projekt Change der Ruhr-Universität. Jetzt wurde es als offizielles Projekt der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen ausgezeichnet.

    „Change“ ist ein Gemeinschaftsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Ellen Matthies von der RUB-Arbeitsgruppe Umwelt- und Kognitionspsychologie, des RUB-Lehrstuhls Energiesysteme und Energiewirtschaft (LEE) von Prof. Dr.-Ing. Hermann-Josef Wagner, der Hochschulinformationssystem GmbH (HIS) und der Energieagentur.NRW. Das Ziel von Change ist es, Hochschulmitarbeitern durch gezielte Informationen und Handlungsaufforderungen energiesparsames Verhalten nahe zu legen. Inspiriert wurde Change durch den großen Erfolg der „Energiebewussten RUB“.

    Stromersparnis von 7,7%

    Stoßlüften statt Kipplüften, schaltbare Steckerleisten nutzen, Heizung mal runterdrehen – das sind nur einige einfache Handgriffe, die Energie sparen helfen. Seit 2008 wurde Change an insgesamt acht deutschen Hochschulen umgesetzt. Der Erfolg kann sich sehen lassen: Allein Winter 2009/10 konnten die beteiligten Hochschulen ihren Stromverbrauch um durchschnittlich 7,7 % reduzieren. Theoretisch sind sogar noch größere Einsparungen aufgrund von Verhaltensänderungen denkbar, die detailliert berechnet wurden.

    Webportal hilft bei Kampagnen

    Damit auch zukünftig so viele Hochschulen wie möglich mit Hilfe von Change Energie einsparen können, wurde das Change-Webportal geschaffen. Hier können sich interessierte Hochschulen informieren und alle Materialien herunterladen, die sie für die Planung und Durchführung einer Change-Kampagne brauchen. Neben laufenden inhaltlichen Verbesserungen am Projekt wollen die Forscher „Change“ auch für andere, nicht-universitäre Einrichtungen nutzbar machen. Insbesondere sollen weitere öffentliche, aber auch private Organisationen „Change“ umsetzen können.

    Bildungskonzepte werden seit 2005 ausgezeichnet

    Seit 2005 zeichnet die UN-Dekade international Bildungskonzepte aus, die darauf abzielen, Kindern und Erwachsenen – vom Kindergarten bis zur Hochschule – einen nachhaltigen Umgang mit Umweltressourcen nahe zu bringen. Chance auf eine Auszeichnung haben alle öffentlichen und privaten Bildungseinrichtung, Regierungen, NGOs, Unternehmen und Einzelpersonen, die sich im Bereich Bildung für Nachhaltigkeit engagieren. Die Koordinationsstelle in Deutschland ist die UNESCO.

    Weitere Informationen

    Projektteam „Change“, AG Umwelt- und Kognitionspsychologie, GAFO 02/381, Telefon 0234/32-22668, change@rub.de

    Redaktion: Meike Drießen


    More information:

    http://www.change-energie.de - Projektwebseite
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/rubin/rubin-fruehjahr-10/beitraege/beitrag2.html - RUBIN-Beitrag zum Projekt „Change“


    Images

    Logo Weltdekade
    Logo Weltdekade


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy, Psychology
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).