idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2011 08:58

KatHO NRW: Lebensberatung auf hohem Niveau durch neuen Masterstudiengang

Julia Harzendorf Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

    Die bundesweit ersten Absolventen des Studiengangs für Ehe-, Familien- und Lebensberater (Master of Counseling), der in Kooperation der KatHO NRW mit den Bistümern Münster und Freiburg durchgeführt wurde, erhielten jetzt ihre Abschlusszeugnisse.

    Maria Thiemann war als Pastoralreferentin im Bistum Münster tätig. Dann hat sie noch einmal acht Semester studiert und ist nun qualifizierte Ehe-, Familien- und Lebensberaterin mit Masterabschluss. In einer Beratungsstelle hätte sie auch ohne das zusätzliche Studium arbeiten dürfen, doch das reichte Maria Thiemann nicht. Sie wollte ihren Horizont erweitern, auch wissenschaftliche, soziologische und theologische Erkenntnisse hinzugewinnen. Deshalb nahm sie am bundesweit ersten Masterstudiengang Ehe-, Familie- und Lebensberatung (EFL) teil, den die Katholische Hochschule (KatHO) NRW in Kooperation mit den Bistümern Münster und Freiburg im Jahr 2007 ins Leben gerufen hat.

    Im münsterischen Franz-Hitze-Haus fand jetzt in einer Feierstunde die Übergabe der Zeugnisse für die 32 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen statt. „Alle Studierenden hatten vorher bereits ein anderes Studium abgeschlossen und nun den Master of Counseling zusätzlich erworben“, erklärte Studiengangsleiterin Prof. Dr. Renate Zwicker-Pelzer.

    Gabriele Hahn-Wisk war als Diplom-Sozialpädagogin in der Jugendseelsorge tätig und möchte mit ihrem zusätzlichen Abschluss nun in die Beratung wechseln. Auch wollte sie eine umfassende Fortbildung mit wissenschaftlichem Hintergrund und fachübergreifenden Themen.Sandra Middendorf ist Diplom-Psychologin und will mit dem Masterabschluss in einem neuen Berufsfeld Fuß fassen können. Alle Absolventen haben bereits eine Stelle gefunden und werden künftig in der Beratung tätig sein.

    Dr. Markus Wonka, Leiter der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen im Bistum Münster, freut sich über die qualifizierten neuen Mitarbeiter, die sich mit besonderem Engagement in einem Studium fortgebildet haben. „Ein Berater ist nie fertig, schließlich arbeitet er mit sich und seiner menschlichen Kompetenz.“ Wonka riet den Absolventen, sich mit Demut und Bescheidenheit auf Begegnungen mit den Menschen einzulassen, die sich ihnen anvertrauen.

    „Die EFL hat eine lange Tradition in der Weiterbildung“, sagte Generalvikar Dr. Norbert Kleybold. Sie nun mit einem Studium zu verbinden, Praxis und Wissenschaft in Einklang zu bringen, halte er für den richtigen Weg.

    „Die Absolventen haben gelernt, über den Fall hinaus zu denken und die gesellschaftliche Wirklichkeit im Blick zu behalten“, erklärte Renate Zwicker-Pelzer. Stolz ist sie auf die breite thematische Palette der Abschlussarbeiten. Mit häuslicher Gewalt, Patchworkfamilien, Geschwisterbeziehungen, der Pflege von Eltern oder der Belastung einer Partnerschaft durch Demenz oder Depression haben sich die Studierenden auseinandergesetzt. Auch christliche Spiritualität als Ressource in der Paar- und Lebensberatung war ein Thema, ebenso wie Fremdgehen oder Migration. „So vielfältig wie Paarbeziehungen nun einmal sein können, so vielfältig ist auch die Beratung“, sagte Renate Zwicker-Pelzer.

    Norbert Wilbertz, der als Mentor die Studierenden begleitete, erklärte, dass die Arbeit als Berater sinnvoll und gefragt sei. „Sie werden konfrontiert mit Schicksalsschlägen, aber auch mit dem Mut und der Entschlossenheit zum Neuanfang. Sie lernen die Schönheit der Seele eines Jeden kennen.“ Wilbertz ist sich auch sicher, dass den frisch gebackenen Mastern die Arbeit niemals ausgeht: „Partnerschaftsprobleme wird es geben, solange mindestens zwei Menschen auf diesem Planeten wohnen.“

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Renate Zwicker-Pelzer, r.zwicker-pelzer(at)katho-nrw.de, Tel. 0221/7757-162

    Redaktion: Marion Fenner, Marion.Fenner(at)gmx.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Philosophy / ethics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).