idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bewerbung zum berufsbegleitenden Bachelor-Fernstudiengang noch bis 31. Januar möglich
Erzieherinnen und Erzieher, die sich im Bereich Frühpädagogik berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, können sich noch bis zum 31. Januar bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anmelden. Der berufsintegrierende Fernstudiengang ist ein Angebot der Fachhochschule Koblenz in Kooperation mit der ZFH. Zum kommenden Sommersemester 2012 sind noch einige Restplätze frei – sollten sich jetzt mehr Interessenten bewerben als Plätze vorhanden sind, werden die Restplätze im Losverfahren vergeben.
Das Fernstudium Pädagogik der frühen Kindheit richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, die eine klassische Fachschulausbildung durchlaufen haben und sich jetzt auf akademischem Niveau weiterbilden möchten. Das Studium führt zum international anerkannten Grad Bachelor of Arts (B.A.). Angesprochen sind vor allem Berufstätige, die aus familiären oder anderen Gründen kein grundständiges Präsenzstudium in Vollzeit aufnehmen können. Erzieherinnen und Erzieher, aber auch Seiteneinsteiger mit Berufserfahrung in frühkindlicher Bildung, erwerben ohne mehrjährige Jobunterbrechung einen frühpädagogischen akademischen Abschluss. Berufserfahrene mit einschlägiger Berufspraxis, die sich zur Zeit nicht in einem Beschäftigungsverhältnis, sondern beispielsweise in Elternzeit befinden, können das Studium aufnehmen. Voraussetzung ist, dass sie Zugang zu einer pädagogischen Einrichtung haben, in der sie die Projektphasen durchlaufen können.
Inhaltlich ist das Studium in fünf Studienbereiche gegliedert. Der Bereich Organisation, Recht und Professionalisierung befasst sich beispielsweise mit bildungspolitischen und rechtlichen Grundlagen sowie mit Managementaufgaben in Betreuungseinrichtungen. Im Bereich Wissenschaftliche Grundlagen und Konzepte werden unter anderem Forschungsmethoden sowie Erziehungs- und Bildungskonzepte behandelt. Die Bereiche Didaktik der frühen Kindheit und frühkindliche Bildungsbereiche vermitteln Kompetenzen, um Kinder auf vielfältigen Gebieten in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern. Der Schwerpunkt Übergreifende Qualifikationen rundet das Studienangebot mit Kommunikationstechniken und International Studies ab.
Zugangsvoraussetzungen und weitere Informationen unter: http://www.zfh.de
Details zum Studiengang unter: http://www.fh-koblenz.de/Studiengang_Bachelor_of_Arts.3191.0.html
Anmeldungen nimmt die ZFH bis zum 31. Januar entgegen; Anmeldeinformationen und Formulare unter: http://www.zfh.de/fuer-interessierte/anmeldung/ba-paedagogik-der-fruehen-kindhei...
Über die ZFH
Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3200 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.
Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de,
Internet: http://www.zfh.de
Criteria of this press release:
Journalists
Philosophy / ethics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).