idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/13/2012 11:46

Hochschulkonsortium forscht im Auftrag der EU zu innovativen Sozialprojekten

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Dr. Andreas Langer, Professor für Sozialpolitik und Soziale Arbeit an der HAW Hamburg, gewinnt im Konsortium mit europäischen Universitäten die EU-Ausschreibung für soziale Dienstleistungsforschung der Zukunft. Prämiert wurde das Projekt "Social Platform InnoServ". Die Forschungsergebnisse sollen aktuelle Trends sozialer Dienstleistungen im europäischen Kontext aufzeigen und machen neue Formen von Anpassung an politische Bedingungen sichtbar. Die Gesamtfördersumme des Konsortiums beläuft sich auf rund 1,5 Millionen Euro.

    Mit dem Instrument "Social Platform InnoServ" werden Interessierte zu einer wissenschaftlich geleiteten Diskussion über die Dienstleistungen der Zukunft eingeladen. InnoServ (Social Platform for Innovative Social Services) verbindet klassische mit neuen Forschungsmethoden. An bespielhaften Sozial-Projekten werden innovationsfördernde Rahmenbedingungen, Mechanismen, Dienstleistungsstrukturen, Finanzierungsformen, professionelles Handeln und die Ko-Produktion der Akteure dargestellt.

    Welche sozialen Dienstleistungen braucht eine alternde Gesellschaft? Wie können soziale Dienstleistungen den neuen gesellschaftlichen Ansprüchen und Herausforderungen in puncto Gesundheit, Bildung und soziale Wohlfahrtspflege gerecht werden? Wie entsteht Innovation im Dienstleistungssektor? Wie kann Europa dazu beitragen, Armut nachhaltig zu verringern? Diese Themen werden auf der Social Platform InnoServ diskutiert.

    Neben Deutschland gehören Frankreich, Belgien, Spanien, Italien, United Kingdom, Norwegen, Finnland und Dänemark zu den beteiligten Ländern der Social Platform InnoServ. Innerhalb dieser Länder werden jetzt 20 bis 24 Projekte für die Darstellung auf der Plattform ausgewählt, die den Kriterien innovativer sozialer Dienstleistungen entsprechen. Im Fokus stehen dabei Aspekte des Entstehungsprozesses, der effiziente Einsatz vorhandener Ressourcen, Formen der Kooperation und die Art wie Neues entsteht.

    Die für die Social Platform InnoServ ausgewählten Projekte werden durch ein professionelles Team begleitet. In Zusammenspiel mit den Akteuren wird erarbeitet, was die beste Darstellungsform für die Visualisierung der Projekte ist. Fallstudien fassen die entscheidenden Aspekte zusammen. Anhand der Ergebnisse sollen neue Forschungsfragen gestellt werden, die einen richtungweisenden Beitrag zur Entwicklung des 8. Forschungsrahmenprogramm der EU leisten. Der Forschungszeitraum ist von 2012 bis 2014.

    Kontakte: HAW Hamburg, Department Soziale Arbeit, Prof. Dr. Andreas Langer, Tel.: 040-428.75-7055, andreas.langer@haw-hamburg.de

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Gemma-Dorina Favaro, Tel.: 040-428.75-7066, dorina.favaro@haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.dwi.uni-heidelberg.de/innoserv/index.html
    http://www.nks-swg.de/_media/RP8_BMBF_Pospapier260310.pdf


    Images

    Logo Deutschland: Freiheit, Einheit, Demokratie
    Logo Deutschland: Freiheit, Einheit, Demokratie
    Source: Leitlinienpapier der Bundesregierung für das 8. Forschungsrahmenprogramm der EU


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).