idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2012 17:26

Beste Karrierechancen für Elektroingenieure

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Berufsbegleitend zum Master of Science Elektrotechnik weiterqualifizieren – Hochschule Darmstadt informiert über das Fernstudium

    Fernstudieninteressenten, die sich ohne Berufsunterbrechung zum Master of Science Elektrotechnik weiterqualifizieren möchten, können sich am Freitag, den 11. Mai an der Hochschule Darmstadt ausführlich informieren. Studiengangsleiter, Prof. Dr. Bernhard Hoppe stellt die Studieninhalte, den Aufbau und die Organisation des Studiums detailliert vor und steht für alle individuellen Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus haben die Besucher die Gelegenheit sich persönlich mit derzeitigen Fernstudierenden auszutauschen. Auch der Schnupper-Besuch eines Präsenzseminars oder Labors ist möglich. Interessenten sind um 16:30 Uhr an der Hochschule Darmstadt, Birkenweg 8, Gebäude D16, Raum 302, in 64295 Darmstadt herzlich willkommen.

    Technologische Entwicklungen sind zum Großteil auf Innovationen der Elektro- und Informationstechnik zurückzuführen - Elektrotechnisches Know how wird immer wichtiger. Dies führt dazu, dass gut ausgebildete Elektroingenieure gesucht sind, sie haben beste Karriere- und Verdienstaussichten. Gleichzeitig ist es im schnelllebigen Bereich der Elektrotechnik, die von Innovationen lebt, wichtig, Fachkenntnisse immer wieder auf einen aktuellen Stand zu bringen. Eine ideale Möglichkeit für Berufstätige, sich ohne Jobunterbrechung und ohne Gehaltsverzicht weiterzuqualifizieren, bietet ein berufsbegleitendes Fernstudium.

    Die Hochschule Darmstadt bietet seit vielen Jahren erfolgreich den Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) und der Hochschule Aschaffenburg an. Das Studium ist auf die Bedürfnisse von stark eingebundenen Berufstätigen zugeschnitten: Der größter Teil der Stoffvermittlung findet zeit- und ortsunabhängig im Selbststudium anhand von Studienbriefen statt. Während des Selbststudiums werden die Studierenden über eine Lernplattform fachlich begleitet – sodass sie sich nicht selbst überlassen sind. Zur Vertiefung und Umsetzung des selbsterworbenen Wissens stehen Präsenzphasen an Wochenenden in den modern ausgestatteten Laboren der Hochschulen in Darmstadt und Aschaffenburg zur Verfügung. Während der Präsenzphasen schließen sich die Fernstudierenden oft in Lerngruppen zusammen. „Die Lerngruppen sind meiner Meinung nach ein entscheidender Grund für die sehr niedrige Abbruchquote in unserem Fernstudiengang“, ist Studiengangsleiter Hoppe überzeugt.

    Das Studienangebot richtet sich an Absolventen eines einschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums nach mindestens einjähriger Berufspraxis. Im zweiten Studienabschnitt stehen drei Vertiefungsrichtungen zur Wahl: Automatisierungstechnik, Mikroelektronik oder Energietechnik. Neben technischen Studieninhalten vermitteln die Module in Betriebswirtschaft und Sozialkompetenz fachübergreifende Kompetenzen und bereiten damit auf Führungspositionen vor. Das akkreditierte Studium führt zum international anerkannten Titel Master of Science, der sowohl den Weg zum höheren Dienst bei öffentlichen Arbeitgebern eröffnet als auch zur Promotion berechtigt.

    Weitere Informationen unter. http://www.zfh.de und unter http://www.masterfernstudium-elektrotechnik.de

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
    13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3200 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de
    >


    More information:

    http://www.masterfernstudium-elektrotechnik.de


    Images

    Fernstudieninteressenten an der HS Darmstadt nehmen Einsicht in die Studienbriefe
    Fernstudieninteressenten an der HS Darmstadt nehmen Einsicht in die Studienbriefe
    Source: ZFH/h_da


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Electrical engineering, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).