idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ob Computergame, Konsole oder Gesellschaftsspiel: Bei der "Open Gaming Night" am 25. Mai können Interessierte einen Abend lang Spiele ausprobieren und sich über neue Games-Trends informieren. Die Departments Information und Medientechnik veranstalten die Spiele-Nacht im Rahmen eines Alternativprogramms zum 101. Deutschen Bibliothekartag in Hamburg. Der Eintritt ist frei.
Die Open Gaming Night auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg bietet bis tief in die Nacht eine Mischung aus Information und Unterhaltung rund um das Thema Spiele. Experten aus der Games-Branche - darunter Prof. Ralf Hebecker und Prof. Gunter Rehfeld von der HAW Hamburg - sprechen in Vorträgen über den künstlerischen und medienpädagogischen Einsatz von Computerspielen, Datenschutz und Urheberrecht bei Online-Games, Purposeful Games sowie Computerspiele als soziales Phänomen.
In Themenräumen zu verschiedenen Genres wie Adventure, Strategie oder Rollenspiele können Besucher Spiele "on- und offline" testen. Neben Brettspielen stehen Computergames und Konsolen (Nintendo 3DS, Wii, PS Vita und XBOX 360 Kinect) zur Verfügung. Die Initiative Creative Gaming e.V. und das Department Medientechnik mit dem Masterstudiengang Sound - Vision - Games stellen außerdem neue Spielideen vor.
Das Programm der Open Gaming Night wird ergänzt durch Workshops, Filme, eine nächtliche Schnitzeljagd per GPS ("Geocaching") und einen Spieleflohmarkt. In einer Dokumentation zeigen Studierende der HAW Hamburg, wie aktuelle Computerspiele dramaturgisch aufgebaut sind.
"Open Gaming Night"
Freitag, 25. Mai, 17 bis 2 Uhr
HAW Hamburg, Fakultät Design, Medien und Information
Kunst- und Mediencampus Hamburg
Finkenau 35, 22081 Hamburg
Weitere Informationen und Programm:
http://www.bui.haw-hamburg.de/camp_101_open_gaming_night.html
http://www.bui.haw-hamburg.de/fileadmin/user_upload/verch/Programm-OpenGamingNight.pdf
Kontakt:
HAW Hamburg, Fakultät Design, Medien und Information, Prof. Frauke Schade, frauke.schade@haw-hamburg.de, Prof. Dr. Ulrike Verch, T +49.40.428 75-3619, ulrike.verch@haw-hamburg.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Information technology, Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).