idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2012 12:34

Studiengang für hochqualifizierte Fachkräfte im Gesundheitswesen

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Die wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen verlangen nach hochqualifizierten, gut ausgebildeten Fachkräften. Wenn im Wintersemester 2012/13 der vierte Jahrgang des internationalen Masterstudiengangs "Health Sciences" an der HAW Hamburg startet, können Studierende zum ersten Mal auch einen deutsch-französischen Doppelabschluss erhalten. Bewerbungen sind noch bis zum 15. Juli 2012 möglich.

    Der Master-Studiengang "Health Sciences" der HAW Hamburg ermöglicht Absolventen eines ersten gesundheitswissenschaftlichen oder verwandten Studiengangs, ihre Kenntnisse praxisnah und in einem internationalen Umfeld zu erweitern. Dabei geht es vor allem um neue Forschungsmethoden in den Gesundheitswissenschaften. Die Master-Studierenden sollen beruflich wichtige Schlüsselqualifikationen erwerben, wie zum Beispiel den Einsatz eines fortgeschrittenen Studiendesigns, Datenanalysen, Biostatistik und qualitativen Forschungsmethoden.

    "Als gelernte Physiotherapeutin war ich auf der Suche nach theoretischem Hintergrundwissen", erklärt Claudia Martens, 31, die "Health Sciences" im vierten Semester studiert und kurz vor dem Abschluss steht. "Dieser Studiengang passt mit seinem Forschungsschwerpunkt perfekt zu meinen Interessen. Außerdem gefällt mir, dass er englischsprachig ist und wir in kleinen Gruppen mit vielen internationalen Studierenden praktisch arbeiten."

    Die internationale Ausrichtung des Master-Studiengangs "Health Sciences" wird jetzt durch eine neue Kooperation mit der nordfranzösischen Université Lille 2 erweitert. Vier von den insgesamt 25 Studierenden eines Jahrgangs können die Hälfte ihres Studiums in Frankreich absolvieren und somit einen deutsch-französischen Doppelabschluss erwerben. Prof. Dr. Christine Färber, Leiterin des Departments Gesundheitswissenschaften, freut sich über den Ausbau der internationalen Kontakte: "Der Doppelabschluss ist besonders für Studierende interessant, die sich bei internationalen Unternehmen bewerben wollen."

    Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. "Unsere Absolventen arbeiten in der Gesundheitswirtschaft und in Forschungseinrichtungen. Viele haben sofort Verträge an Universitäten, Kliniken oder auch in Beratungsunternehmen erhalten und sind dort sehr geschätzt und anerkannt", so Departmentsleiterin Färber. Claudia Martens möchte nach ihrem Abschluss in "Health Sciences" am liebsten weiter forschen. "Ich kann mir gut vorstellen, an der HAW Hamburg in Kooperation mit einer Universität zu promovieren." Zurzeit beschäftigt sie sich in ihrer Masterarbeit mit der Evaluation von beruflichen Förderprogrammen für Nachwuchswissenschaftlerinnen.

    Vom 1. Juni bis 15. Juli 2012 läuft an der HAW Hamburg das Online-Bewerbungsverfahren für alle Bachelor- und Master-Studiengänge, die zum Wintersemester 2012/13 beginnen. Fester Bestandteil jeder Bewerbung ist die Durchführung eines Online-Selbsttests: Anhand der HAW-Navigatoren können Studieninteressierte prüfen, ob ein Studiengang zu ihren Neigungen und Vorstellungen passt. Das Ergebnis dient in erster Linie den Bewerbern zur Orientierung, es beeinflusst nicht den Erfolg einer Bewerbung.

    Weitere Informationen zum Master-Studiengang "Health Sciences":
    http://www.haw-hamburg.de/ma-hs

    Online-Bewerbungsportal für alle Studiengänge der HAW Hamburg:
    http://www.haw-hamburg.de/nc/studium/bachelor-studieren/bewerbung/online-bewerbung.html
    http://www.haw-hamburg.de/studium/master-studieren/bewerbung.html

    Kontakt:
    HAW Hamburg
    Fakultät Life Sciences
    Claudia Duwe
    Studiengangskoordinatorin Master-Studiengang "Health Sciences"
    Tel. 040.428 75-6349
    Claudia.Duwe@haw-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).