idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2012 15:01

HAW Hamburg zum dritten Mal als familienfreundlich zertifiziert

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    – Sperrfrist 15 Uhr –
    Erneut wurde die HAW Hamburg für ihre familienbewusste Politik ausgezeichnet. Bei einer Festveranstaltung in Berlin erhielt sie heute, am 11. Juni 2012, zum dritten Mal das Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule. Es wird erteilt von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, und steht unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler.

    Bereits seit 2005 ist die HAW Hamburg als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Als eine von 78 Arbeitgeberinnen erhielt sie das Zertifikat zum audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule nun zum dritten Mal. Unter den insgesamt 371 ausgezeichneten Arbeitgebern dieses Jahres sind 49 Hochschulen, 120 Institutionen und 202 Unternehmen.

    In den letzten Jahren konnten an der HAW Hamburg vielfältige Maßnahmen zur Förderung der Familienfreundlichkeit umgesetzt werden. Dazu gehören zum Beispiel die beiden Kindertagesstätten am zentralen Campus Berliner Tor und kurzfristige Betreuungsangebote für Kinder in Ferienzeiten. Sie sollen in Zukunft verstetigt werden. Außerdem sind Anlaufstellen des Familienbüros in den Fakultäten und eine Kita am Standort Bergedorf geplant. Im Fokus der kommenden Jahre steht vor allem die Unterstützung für die Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger, die noch weiter ausgebaut werden soll.

    Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals, Vizepräsidentin der HAW Hamburg: „Wir freuen uns darüber, dass die Leistungen der HAW Hamburg zur Förderung der Familienfreundlichkeit erneut anerkannt wurden. Seit vielen Jahren schaffen und stärken wir Strukturen, die es unseren Studierenden wie auch unseren Beschäftigten ermöglichen, ihr Hochschulleben mit ihrem Familienalltag zu vereinbaren. Dabei denken wir nicht nur an ‚klassische‘ Familien, sondern an alle auf Dauer angelegten Lebensgemeinschaften, in denen soziale Verantwortung für andere übernommen wird.“

    Insgesamt tragen in Deutschland aktuell rund 1.000 Arbeitgeber das Zertifikat vom audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule, darunter 129 Hochschulen, 379 Institutionen und 490 Unternehmen. Sie gelten als Vorreiter einer familienbewussten Personalpolitik, denn sie bieten im Vergleich zum Bundesdurchschnitt der Arbeitgeber ein deutlich besseres Angebot für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Kontakt:
    HAW Hamburg
    Daniela Doleschall
    Leitung Familienbüro
    T +49.40.428 75-9046
    Daniela.Doleschall@haw-hamburg.de


    Images

    Die HAW Hamburg erhält zum dritten Mal das "audit familiengerechte hochschule".
    Die HAW Hamburg erhält zum dritten Mal das "audit familiengerechte hochschule".


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).