idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2012 12:29

Via Fernstudium zum MBA Logistik – Management & Consulting

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Jetzt berufsbegleitend weiterqualifizieren: Informationsveranstaltung an der Hochschule Ludwigshafen

    Wer sich via Fernstudium für eine Karriere in der Logistik weiterqualifizieren möchte, kann sich am Freitag, den 03. August ausführlich informieren. Die Hochschule Ludwigshafen lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang MBA Logistik – Management & Consulting ein. Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Sabine Scheckenbach stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums vor und steht anschließend für alle Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 18:00 Uhr an der Hochschule Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Straße 4, Gebäude A, Konferenzraum 1, EG in 67059 Ludwigshafen. Eine Anmeldung wird erbeten an: Annika.Karger@hs-lu.de. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

    Um den Anforderungen der modernen Logistik gerecht zu werden, sind Führungskräfte mit fundiertem Fachwissen gefragt - sei es in weltweiten Handelsketten, bei der Produktfertigung oder im Logistik-Management. Das Fernstudium MBA Logistik – Management & Consulting bereitet für verantwortungsvolle Aufgabenbereiche in der Industrie, im Handel und im Dienstleistungsbereich vor. Das MBA-Studium stellt eine hoch qualifizierte Ausbildung dar, die nicht nur ein breites Hintergrund- und Expertenwissen vermittelt, sondern auch kritisches Denkvermögen und die Fähigkeit wirtschaftlich zu analysieren fördert. Die Studierenden erwerben Kenntnisse zur Planung, Organisation, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des gesamten Material- und Warenflusses sowie den damit verbundenen Informationsflüssen. Der Schwerpunkt Management vermittelt beispielsweise Kenntnisse in Unternehmensführung, Controlling, Marketing und Personalmanagement. Der Bereich Consulting bezieht sich auf die Schnittstelle Mensch-zu-Mensch. Hier zählen soziale Kompetenzen wie z.B. Verhandlungstechniken, interkulturelle Kompetenzen sowie Know-how zum Projektmanagement zu den Studieninhalten.

    Zeit- und ortsunabhängig erwerben die Studierenden den größten Teil ihres Wissens im Selbststudium anhand von Lehrbriefen, meist in elektronischer Form. Hinzukommen Präsenzphasen an der Hochschule Ludwigshafen zur Vertiefung und Anwendung des selbsterworbenen Wissens. Das Studium ist auf 5 Semester ausgelegt. Der international anerkannte Abschluss gilt als Türöffner für die Übernahme von Führungsfunktionen und höhere Managementpositionen. Der Studiengang spricht sowohl Personen an, die bereits in der Logistikbranche tätig sind und den nächsten Karriereschritt planen, als auch Quereinsteiger aus anderen Bereichen, die sich für einen Job in der Logistik interessieren.

    Die Hochschule Ludwigshafen am Rhein hat den praxisorientierten Fernstudiengang konzipiert und führt ihn seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Als Zugangsvoraussetzung gilt ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium und eine mindestens einjährige Berufserfahrung. Personen ohne ersten Hochschulabschluss können nach dreijähriger Berufspraxis über eine Eignungsprüfung ebenfalls zum Studium zugelassen werden.

    Anmeldungen zum Wintersemester 2012/13 bis zum 15. August unter http://www.zfh.de
    Weitere Informationen unter http://www.mba-lmc.de.

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
    13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 14 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3400 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

    .

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).