idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Branche der regenerativen Energien wächst stark und verzeichnet einen hohen Qualifikationsbedarf. Aktuelle Entwicklungen wie der Klimawandel oder die Energiewende schaffen eine weitere Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Masterstudiengang Erneuerbare Energien der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und der Akademie für erneuerbare Energien (AEE) werden Fach- und Führungskräfte berufsbegleitend für den Bereich erneuerbare Energien ausgebildet. Noch bis zum 31. August 2012 können sich Interessierte für das Wintersemester 2012/2013 bewerben.
Der 4,5-semestrige online-basierte-Studiengang Erneuerbare Energien ist an der HAW Hamburg angesiedelt und wird in Kooperation mit der Akademie für erneuerbare Energien (AEE) in Lüchow-Dannenberg durchgeführt. Die Studierenden erwerben die Fähigkeiten, den Einsatz erneuerbarer Energien zu planen, Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien wirtschaftlich und technisch sinnvoll zu betreiben und technische und wirtschaftliche Nutzungsmöglichkeiten erneuerbarer Energien beurteilen zu können. Zu den Inhalten des Studiums gehören unter anderem energieeffiziente Gebäudetechnik, thermische Systeme und Energiewirtschaft.
Zielgruppe des Studiengangs sind Unternehmer, Mitarbeiter und Führungskräfte, beispielsweise aus den Bereichen Controlling, Energieberatung und -vertrieb, Finanzmanagement, Gebäudetechnik, Projektentwicklung und -management. Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang sind ein absolviertes Hochschulstudium der Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften oder fachverwandter Gebiete sowie eine einjährige Berufserfahrung.
Das Studienmodell lässt sich durch wechselnde Online-Lernphasen und Präsenzzeiten in den Berufsalltag integrieren. Seminare, Exkursionen, Laborbesuche und online-gestützte Vorbereitung sind fester Bestandteil des anwendungsorientierten Studiengangs. Die Anzahl der Studienplätze ist auf 25 bis 30 Studierende begrenzt und ermöglicht so eine intensive persönliche Betreuung durch Professoren, Gastdozenten und Akademiemitarbeiter.
Der erste Absolvent des Masterstudiengangs, Peter Bakalov, sagt über das Studium: „Der Master Erneuerbare Energien schafft eine gute Basis, um eine Karriere in dieser wachstumsstarken Branche zu beginnen oder nachhaltig auszubauen. Ich empfehle diesen Studiengang, da er sehr vielseitig ist, Selbststudium und Präsenzzeiten ausgewogen sind, die Projekt- und Masterarbeit das Wissen vertieft und das Studium qualitativ hochwertiges Fachwissen bereitstellt.“
Bewerbungen sind noch möglich bis zum 31. August 2012 unter http://www.akademie-ee.de/anmeldung-masterstudium.html.
Weitere Informationen:
http://www.akademie-ee.de
http://www.haw-hamburg.de
Informationen zur Kooperation der AEE und der HAW Hamburg
Die Akademie für erneuerbare Energien (AEE) wurde 2008 gegründet und startete gemeinsam mit der HAW Hamburg im Oktober 2009 den Masterstudiengang Erneuerbare Energien mit dem Abschluss Master of Science (M. Sc.). Die Region Lüchow-Dannenberg besitzt eine Vorreiterrolle im Bereich der Erneuerbaren Energien: Know-how bei Bau, Betrieb und Optimierung von Biogasanlagen, Solar -und Windenergieparks sowie die erste Biogastankstelle Deutschlands. Durch den gemeinsamen Masterstudiengang werden nun die Kompetenzen der HAW Hamburg und der AEE im Bereich der erneuerbaren Energien gebündelt.
Kontakt:
Akademie für erneuerbare Energien
Studiensekretariat
Elfrun Frauendorf
Tel.: +49.5841.978 67-15
efrauendorf@akademie-ee.de
HAW Hamburg
Stabsstelle Presse und Kommunikation
Michel Molenda
Tel. +49.40.428 75-9132
presse@haw-hamburg.de
Der Bewerbungsschluss für den weiterbildenden Masterstudiengang "Erneuerbare Energien" endet am 31. ...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).