idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2012 16:48

Online zum Bachelor und Master – Job und Studium effektiv kombinieren

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    ZFH berät über Weiterbildungsmöglichkeiten via Fernstudium auf der Bildungsmesse HORIZON in Mainz

    Am 1. und 2. Dezember 2012 findet in Mainz die HORIZON, die Messe für Studium und Abiturientenausbildung, statt. Schüler, Studenten und junge Berufstätige können sich über vielfältige Studien- und Ausbildungsformen informieren. „Online zum Bachelor und Master“ unter diesem Motto berät die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) über alternative Möglichkeiten, die - anstelle eines klassischen Präsenzstudiums - zum akademischen Abschluss führen. Die ZFH präsentiert das Studienangebot des ZFH-Fernstudienverbundes gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Hochschulen am 1. und 2. Dezember von 10 bis 16 Uhr auf der HORIZON in der Rheingoldhalle Mainz, Rheinstraße 66, 55116 Mainz. Interessenten können sich am Messestand der ZFH persönlich beraten lassen oder sich im gleichnamigen ZFH-Vortrag am 01. Dezember über ihre Fernstudienmöglichkeiten informieren.

    „Die HORIZON macht es sich zur Aufgabe, Schülern, kurz vor dem Abitur, Studenten und jungen Berufstätigen Hilfestellung bei der Informationsbeschaffung und der Entscheidungsfindung zu leisten“, so die Veranstalter. Die ZFH richtet ihren Fokus dabei auf diejenigen, die Ausbildung oder Beruf mit einem Studium kombinieren möchten und zeigt hier unterschiedliche Möglichkeiten auf. Online studieren rund um die Uhr und weitestgehend ortsunabhängig – das funktioniert via Fernstudium im ZFH-Verbund. Blended Learning – einem abwechslungsreichen Mix aus Selbststudium, virtuellen Lernkomponenten und Präsenzphasen – heißt das Konzept, das eine hohe Flexibilität verspricht.

    Wer beispielsweise Fachhochschulreife oder Abitur hat und zunächst eine praktische Ausbildung anstrebt, kann berufsbegleitend ein Bachelor-Studium in Betriebswirtschaftslehre, Bildung & Erziehung oder Frühkindliche inklusive Bildung absolvieren. Andere berufsbegleitende Bachelor-Fernstudiengänge setzen einige Jahre Berufspraxis voraus. Hier stehen im ZFH-Verbund drei ingenieurwissenschaftliche Studiengänge und weitere sozialwissenschaftliche Studienangebote zur Verfügung. Denn wer eine Ausbildung absolviert und schon Berufserfahrung gesammelt hat, möchte meist ungern seinen Job aufgeben und auf sein Gehalt verzichten. Für alle, die einerseits eine praktische Tätigkeit vorziehen anderseits sich den Weg eines akademischen Abschlusses offen halten möchten, stellt ein Studium parallel zum Beruf eine ideale Alternative dar.

    Unter bestimmten Voraussetzungen ist es nach den neuen Hochschulgesetzen sogar möglich ohne Bachelor-Abschluss zum Masterstudium zugelassen zu werden. Wer über entsprechende berufliche Qualifikation verfügt, kann über eine Eignungsprüfung gleich ins Masterstudium einsteigen. Im ZFH-Verbund besteht die Möglichkeit dazu in zahlreichen MBA- und Masterfernstudiengängen. Sie wird bereits von ca. 10% der Fernstudierenden in Anspruch genommen.

    Weitere Informationen unter http://www.zfh.de

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
    13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 14 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3400 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Messe für Studium und Abiturientenausbildung
    Messe für Studium und Abiturientenausbildung
    Source: Logo:Horizon


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).