idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2012 12:51

Elektromobilität: Alumni-Treffen im Hamburger E-Mobility NSR Informationszentrum

Dr. Ralf Schlichting Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Am 7. Dezember 2012 organisiert die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) das erste Netzwerktreffen der Absolventinnen und Absolventen des Elektromobilitäts-Nachwuchsförderprogramms DRIVE-E. Denn die wichtigste Voraussetzung dafür, dass Deutschland in der elektromobilen Zukunft seine Führungsrolle behält, sind bestens ausgebildete Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. DRIVE-E wird getragen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Fraunhofer-Gesellschaft.

    Das DRIVE-E-Programm versteht sich als Kommunikationsplattform für all diejenigen, die sich mit dem Thema Elektromobilität beschäftigen. Neben der Nachwuchsförderung geht es auch darum, ein Netzwerk aufzubauen und den weiteren Weg der DRIVE-E-Teilnehmer zu begleiten. Die Organisatoren des Forschungs- und Transferzentrums „Applications of Life Sciences“ (FTZ-ALS) der HAW Hamburg erwarten rund 50 Young Professionals aus ganz Deutschland bei dem ersten Netzwerktreffen im „E-Collection conceptSTORE am Sandtorpark“ in der Hamburger HafenCity. Der „E-Collection conceptSTORE“ wurde initiiert vom Elektromobilitäts-Informationszentrum des EU-Netzwerkprojektes „E-Mobility NSR – North Sea Region Electric Mobility Network“. Auf dem Programm stehen neben Vorträgen und Workshops von und mit Experten aus Deutschland und Schweden das gemeinsame Netzwerken sowie Testfahrten mit E-Bikes und weiteren Exponaten.

    Das Netzwerktreffen findet statt am
    7. Dezember 2012 im „E-Collection conceptSTORE am Sandtorpark“
    Am Sandtorkai 50, 20457 Hamburg. Die Veranstaltung beginnt um 8:30 Uhr

    Pressevertreterinnen und -vertreter sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.

    Weitere Informationen:
    http://www.e-mobility-nsr.eu
    http://www.drive-e.org

    Kontakt:
    HAW Hamburg
    Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“
    Franziska Mannke
    Tel: 040.428 75-6324
    franziska.mannke@haw-hamburg.de

    LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
    DRIVE-E-Kontaktbüro:
    Sabrina Brezger
    Tel.: 030.400 06 52-22
    Fax: 030/4000 652-20
    drive-e-junk@lhlk.de

    Über DRIVE-E und E-Mobility NSR:

    DRIVE-E: Das Programm ist eine gemeinsame Initiative des BMBF und der Fraunhofer-Gesellschaft. Es fördert die Studierenden von heute und damit die Ingenieure von morgen. Unter anderem laden die Veranstalter seit 2010 zu einer einwöchigen Akademie rund um das Thema Elektromobilität ein und schreiben jährlich einen Studienpreis aus. Besonderen Wert legen sie dabei auf die dauerhafte Vernetzung der Young Professionals im Bereich Elektromobilität. Zum ersten Mal treffen sich nun die ersten drei Jahrgänge des DRIVE-E-Programms in Hamburg.

    E-Mobility NSR (Netzwerk für Elektromobilität in der Nordseeregion): Das von der EU geförderte Netzwerkprojekt zielt darauf ab, die Zusammenarbeit in der Nordseeregion bei der E-Mobilität besser zu koordinieren und Strategien zu entwickeln, wie klimafreundliche und nachhaltige Mobilität durch „electric cars" erfolgreich umgesetzt werden kann. An dem Projekt sind Partner aus sieben Nationen beteiligt. Koordiniert wird das Netzwerkprojekt am Forschungs- und Transferzentrum „Application of Life Sciences“ (FTZ-ALS) der HAW Hamburg unter der Leitung von Prof. Dr. Walter Leal.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Energy, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).