idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2012 15:03

CCG-Forschungskolloquium zu komplexen Interventionen in der Pflege

Dr. Ralf Schlichting Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Competence Centers Gesundheit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) spricht Prof. Dr. Gabriele Meyer von der Universität Witten/Herdecke am 12. Dezember 2012 über die Herausforderungen komplexer Interventionen in der Pflege. Pflegeintervention zielt darauf ab, die Schädigung eines Patienten vorbeugend zu verhindern oder seine mentalen, emotionalen oder körperlichen Funktionen zu verbessern.

    Die Expertin für Pflegefragestellungen des höheren Lebensalters erläutert das Zusammenspiel der vielfältigen Komponenten, die über Qualität und Erfolg von Pflegeinterventionen entscheiden. Interventionen in der Pflege sind in der Regel sehr komplex. Typische Beispiele sind Präventivmaßnahmen von Stürzen, edukative Programme wie zum Beispiel das Erlernen von rückenfreundlichem Verhalten sowie der Umgang auf Stationen speziell für Schlaganfall-Patienten (Stroke Units). Solche Interventionen beinhalten mehrere Komponenten, die aufeinander aufbauen und sich gegenseitig bedingen. Erfolgreiche Interventionen müssen also sorgfältig und theoriebasiert entwickelt sowie pilotiert und evaluiert werden, bevor sie in die Praxis implementiert werden können.

    „Methodische Herausforderungen der Entwicklung und Evaluation komplexer Interventionen”
    Univ.-Prof. Dr. phil. Gabriele Meyer, Universität Witten/Herdecke
    Moderation: Prof. Dr. Uta Gaidys, HAW Hamburg

    Mittwoch, den 12. Dezember 2012, 16.30 Uhr bis ca. 18 Uhr
    HAW Hamburg, Campus Berliner Tor, Alexanderstraße 1, Raum 1.19

    Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag richtet sich an die interessierte Fachöffentlichkeit, Masterstudierende aus der Pflege sowie Medienvertreterinnen und
    -vertreter.

    Weitere Termine des CCG-Forschungskolloquiums:
    9. Januar 2013: Umweltgerechtigkeit: Chancengleichheit bei Umwelt und Gesundheit (PD Dr. Gabriele Bolte, MPH, Ludwig-Maximilians-Universität München und Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit)

    Weitere Informationen:
    http://www.haw-hamburg.de/ccg

    Über das Competence Center Gesundheit (CCG) der HAW Hamburg:
    Im Jahr 2010 wurde das CCG ins Leben gerufen als eine Kooperation der Fakultäten Life Sciences und Wirtschaft & Soziales. Das CCG veranstaltet mehrmals im Jahr ein Forschungskolloquium zum Thema Gesundheit, bei dem national und international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der gesundheitswissenschaftlichen Forschung referieren. Im CCG engagieren sich über 30 Professorinnen und Professoren aus den gesundheitsbezogenen Sozial- und Naturwissenschaften an der HAW Hamburg. Das CCG bündelt die Kompetenzen aus dem Gesundheitssektor der Hochschule. Sie verteilen sich auf acht Bachelor- und sechs Master-Studiengänge mit direktem und indirektem Gesundheitsbezug, wie Medizintechnik, Gesundheit oder Pflege.

    Kontakt:
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
    Competence Center Gesundheit
    Dipl. Sozialwissenschaftlerin Birgit Helms
    Tel. 040.428 75-7211
    ccg@haw-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).