idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/22/2013 09:40

Fachtagung zur Elektromobilität an der HAW Hamburg

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Welche Herausforderungen ein flächendeckender Ausbau von Elektromobilität an unser Stromnetz stellt, ist Schwerpunkt der Fachtagung „Vehicle to Grid“ am 5. September 2013. Die HAW Hamburg veranstaltet die Tagung im Rahmen des EU-Projektes North Sea Region Electric Mobility Network (E-Mobility NSR). Unterstützt wird sie von der Handelskammer Hamburg. Anmeldungen sind bis zum 26. August 2013 möglich.

    Elektromobilität gilt nach wie vor als emissionsfreie Antriebstechnologie mit vielversprechenden Zukunftsaussichten. Immer mehr Elektrofahrzeuge kommen auf den Markt, die Anzahl von Ladestationen wird erhöht. Doch ist die Anbindung vom Fahrzeug ans Stromnetz unkompliziert möglich? Welche Ansätze verfolgt die Metropolregion Hamburg für einen stärkeren Einsatz von Elektrofahrzeugen?

    Das Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“ der HAW Hamburg hat im Rahmen der Seminarreihe „Fuelling the Climate“ eine Fachtagung zu diesem Thema organisiert:

    FUELLING THE CLIMATE 2013
    „Vehicle to Grid”
    Donnerstag, den 5. September 2013, 8.30-14 Uhr
    Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

    Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik widmen sich Themen wie der Integration von Elektromobilität in das Stromnetz Normungsfragen und Standards sowie Planungsansätzen für eine optimale, städtische Lade-Infrastruktur. Vorträge aus Forschungsprojekten und der Praxis ergänzen das Programm. Zum Abschluss werden in einer Diskussionsrunde die Potentiale der Metropolregion Hamburg für den flächendeckenden Einsatz von Elektromobilität erörtert.

    Fachleute und Firmen präsentieren im Rahmen einer Begleitausstellung E-Mobility-Produkte und -Lösungen. Nach der Veranstaltung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das E-Mobility-NSR-Informationszentrums/ E-COLLECTION in der HafenCity besuchen.

    Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
    Anmeldung und Programm:
    http://www.fuellingtheclimate.eu
    http://www.haw-hamburg.de/fileadmin/user_upload/FakLS/07Forschung/FTZ-ALS/Veranstaltungen/Fuelling_the_Climate/FtC2013.pdf

    Das Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“ (FTZ-ALS) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) bietet als Forschungs- und Entwicklungseinrichtung der Fakultät Life Sciences lokale, nationale und internationale projektbezogene Lösungsansätze – vor allem auf dem Gebiet der Life Sciences inklusive Biotechnologie, Gesundheit, Ökotrophologie, Medizintechnik, Pharma und Umwelt-/Verfahrenstechnik sowie zu übergeordneten Themen wie Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

    Kontakt:
    HAW Hamburg
    Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“
    Team E-Mobility: Prof. Walter Leal, Johanna-Sophie Vogt, Franziska Mannke, Kathrin Rath
    T: +49.40.428 75-6107
    E-Mail: e-mobility@ls.haw-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Environment / ecology, Traffic / transport
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).