idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2013 10:32

Die achte Kinder-Uni Bergedorf öffnet Hörsaal für kleine Studierende

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Wie treffe ich eine gute Entscheidung? Was passiert eigentlich, wenn es richtig kalt wird? Wie schafft man es, dass Computerspiele richtig realistisch wirken? Auf diese und andere Kinderfragen gibt die Kinder-Uni am Campus Bergedorf der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) Antworten. An drei Donnerstagen im November öffnet die Hochschule die Türen für kleine Studierende. Der Vorverkauf läuft ab sofort.

    Vom 14. bis 28. November 2013 findet an der HAW Hamburg wieder die Kinder-Uni Bergedorf statt. Engagierte Professorinnen und Professoren der Fakultät Life Sciences möchten Kinder mit spannenden Themen für Naturwissenschaften und Technik begeistern. In diesem Jahr stehen dabei auf dem Programm:

    14. November 2013: „Eine gute Entscheidung“. Im Leben stehen wir oft vor der Frage, aus mehreren Möglichkeiten die am besten Passende zu finden. Prof. Dr. Thomas Schiemann erklärt in diesem Vortrag, wie Mathematik und Informatik uns dabei helfen können. Wie finde ich zum Beispiel den kürzesten Weg, um die Einladungen zu meinem Geburtstag bei allen Freunden in den Briefkasten zu werfen?

    21. November 2013: „Temperaturen, die den Atem gefrieren lassen“. Wenn Stickstoff auf -196 °C abgekühlt und flüssig wird, kann er als Hauptbestandteil der Luft isoliert und für eine Vielzahl von technischen Anwendungen eingesetzt werden. In seiner Kindervorlesung führt Prof. Dr. Marcus Schiefer Versuche mit flüssigem Stickstoff vor. Es lassen sich spannende Effekte erzeugen.

    28. November 2013: „Computerspiele: FX – Grafikeffekte“. Prof. Dr. Boris Tolg erläutert in seinem Vortrag, wie eine Vielzahl von Effekten eine realistische Darstellung virtueller Welten ermöglicht. Überraschend häufig orientieren sich die Effekte dabei ausschließlich am visuellen Ergebnis und weniger an den physikalischen Grundlagen. Dabei wird zum Beispiel beantwortet, wie Tiefenunschärfe erzeugt wird.

    Alle Kindervorlesungen beginnen um 15 Uhr und dauern zirka 45 Minuten. Sie finden statt in der HAW Hamburg, Campus Bergedorf, Lohbrügger Kirchstraße 65, 21033 Hamburg, Hörsaal 0.43.

    Weitere Informationen:
    Ab sofort können für 3 Euro Eintrittskarten erworben werden. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Kindermenü, das in der Mensa am Campus Bergedorf ab 14 Uhr angeboten wird. Bei Vorlage der Eintrittskarte erhalten die Kinder ab 14.30 Uhr einen Kinder-Studierendenausweis, der den Eintritt in die Kinder-Uni ermöglicht. Erwachsene können die Vorlesung auf einer Leinwand im Foyer mitverfolgen. Da es nur 175 Plätze gibt, empfehlen wir allen interessierten Kindern und Eltern, rechtzeitig Eintrittskarten zu erwerben. Bei frühzeitiger Anmeldung können auch Schulklassen eine oder mehrere Veranstaltungen besuchen.

    Vorverkaufsstellen: Sachsentor-Buchhandlung, Sachsentor 11, 21029 Hamburg; Buchhandlung Alte Holstenstraße 30, 21031 Hamburg‎; Bergedorfer Zeitung, Curslacker Neuer Deich 50, 21029 Hamburg.

    Die Kinder-Uni wird unterstützt von Bergedorfer Geschäftsleuten und Unternehmen, dem Wirtschafts- und Stadtmarketing für die Region Bergedorf e.V. (WSB) sowie der Unternehmensgruppe Deiters & Florin.

    Presse-FOTOS auf Anfrage

    Kontakt:
    Fakultät Life Sciences
    Prof. Dr. Kay Förger
    Tel. 040.428 75 – 6276
    kay.foerger@ls.haw-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Chemistry, Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
    regional
    Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).