idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2013 15:22

Tagung zur Gesundheit von älteren Menschen mit türkischem Migrationshintergrund

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Gesundheitsförderung funktioniert am besten, wenn sie zielgruppengerecht ausgerichtet und umgesetzt wird. Das Projekt „Sağlik“ (auf „Türkisch“: Gesundheit oder Allgemeines Wohlbefinden) richtet sich an über 60-jährige Frauen und Männer mit türkischem Migrationshintergrund.

    Entwickelt und implementiert wurden gesundheitsförderliche Angebote zu gesunder Ernährung, Bewegung und sozialer Teilhabe. Am Dienstag, den 29. Oktober 2013 werden die Ergebnisse des interdisziplinären Projekts der HAW-Departments Gesundheitswissenschaften und Soziale Arbeit in der Aula am Berliner Tor 21 auf einer Tagung vorgestellt. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Interessierte melden Sie sich an bitte bei: johanna.buchcik@haw-hamburg.de / Tel.: 040.428 75-7082. Journalisten akkreditieren sich bitte unter: presse@haw-hamburg.de .

    Einladung zur Sağlik-Transfertagung: an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), Dienstag, den 29. Oktober 2013, von 10.30 bis zirka 17 Uhr,Berliner Tor 21 (Aula), 20099 Hamburg.

    „Mit unserem Projekt wollten wir Angebote der Gesundheitsförderung für ältere Menschen mit türkischem Migrationshintergrund entwickeln und testen. Der Gesundheitszustand dieser Menschen ist im Vergleich zu dem gleichaltriger Deutscher häufig schlechter. Außerdem gibt es zahlreiche Barrieren zu den klassischen Angeboten der Gesundheitsförderung“, sagt Prof. Dr. Joachim Westenhöfer, Professor für Ernährungs- und Gesundheitspsychologie an der HAW Hamburg. Er leitet das Projekt gemeinsam mit seinen Kolleginnen, den HAW-Professorinnen Christiane Deneke und Mary Schmoecker. Das Gesundheitsprojekt wird im Rahmen der Förderlinie „Soziale Innovationen für Lebensqualität im Alter“ für Fachhochschulen (SILQUA-FH) mit 260.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und endet am 31. Dezember 2013 (http://www.bmbf.de/de/13214.php).

    Zur Genese: Grundlage des Projekts war zunächst eine umfassende Bedarfs- und Bestandsanalyse. Darauf aufbauend wurden die gesundheitsförderlichen Angebote für Frauen und Männer mit türkischem Migrationshintergrund entwickelt, die dann zusammen mit lokalen Kooperationspartner/innen – zum Beispiel mit dem Frauenzentrum in Altona-Nord (FLAKS) – umgesetzt wurden. Danach folgten die Evaluation und der Transfer. Geprüft wurde beispielsweise, inwieweit sich die Maßnahmen verbessern und eventuell verstetigen lassen.

    Auf der Tagung vom 29.10.2013 diskutieren weitere Referent/innen das Thema „Gesundheitsförderung und ältere Menschen mit Migrationshintergrund“. Der Flyer zur Tagung kann hier runtergeladen werden: www.westenhoefer.de/forschung/projekte/saglik

    Kontakt:
    HAW Hamburg, Fakultät Life Sciences
    Department Gesundheitswissenschaften
    Prof. Dr. Joachim Westenhöfer, Professor für Ernährungs- und Gesundheitspsychologie
    Tel. 040.42875-7211 /-7210
    Service-Telefonnummer: +49.700 569 37 836
    joachim.westenhoefer@haw-hamburg.de
    joachim@westenhoefer.de


    More information:

    http://www.westenhoefer.de/forschung/projekte/saglik
    http://www.bmbf.de/de/13214.php
    http://www.haw-hamburg.de/news-online-journal/newsdetails/artikel/saglik-transfe...


    Images

    Logo Sağlik
    Logo Sağlik


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Sport science
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).