idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2014 14:56

Aktualisierter Master-Studiengang „International Logistics and Management“ startet

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Aktualisierter Master-Studiengang „International Logistics and Management“ startet ab Wintersemester 2014/2015

    Aufgrund großer Nachfrage hat die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ihren Master-Studiengang im Bereich internationale Logistik weiterentwickelt. Ab dem Wintersemester 2014/15 bietet das Department Wirtschaft den reformierten Studiengang „International Logistics and Management“ (M.Sc.) an.

    Auf den steigenden Bedarf an internationaler Logistikkompetenz hatte die HAW Hamburg bereits frühzeitig reagiert und 2006 den Master-Studiengang "International Business and Logistics" eingeführt. Die stark nachgefragten Studienplätze und der Erfolg der Absolventen am Arbeitsmarkt haben das Department Wirtschaft darin bestärkt, das Konzept des Studiengangs fortzuführen und sein Profil weiter zu schärfen.

    Ab dem Wintersemester 2014/15 bietet das Department Wirtschaft deshalb den reformierten Studiengang „International Logistics and Management“ an. Er dauert drei Semester und ist konsekutiv angelegt – das heißt, dass die Bewerber bereits grundlegende Fachkenntnisse in Betriebswirtschaft und Logistik haben sollten. In dem praxisorientierten Studiengang vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse und lernen, Aufgaben aus der betrieblichen Praxis auf wissenschaftlicher Grundlage zu lösen. Es werden Qualifikationen vermittelt, die es den Absolventinnen und Absolventen ermöglichen, Logistikkonzepte in Industrie-, Handels- und Logistikdienstleistungsunternehmen in einem internationalen Umfeld zu konzipieren, umzusetzen und zu betreiben.

    Im Vergleich zum vorherigen Master erhält der Bereich Logistikmanagement inhaltlich jetzt größeres Gewicht. Ebenfalls wird die Interdisziplinarität ausgebaut beim Zusammenwirken von Betriebswirtschaft, Technik, Quantitative Methoden und Wirtschaftsinformatik. Wie bestehend wird auf die Vermittlung von Fähigkeiten in der Unternehmensführung Wert gelegt. Einen besonderen Stellenwert nimmt das Thema "Interkulturelles Management" ein, da die Anforderungen in einem internationalen Umfeld über bloße Sprachkenntnisse hinausgehen.

    Der Studiengang „International Logistics and Management“ (M. Sc.) beginnt zum Wintersemester. Bewerbungszeitraum ist vom 1. Juni bis 15. Juli 2014.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Henning Kontny
    Leiter des Departments Wirtschaft
    Professor für Logistik
    T +49.40.428 75-6955
    henning.kontny@haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de/ws-w/studium/masterstudiengaenge/international-logisti...
    http://www.haw-hamburg.de/fileadmin/user_upload/WS-W/pdf/Flyer_ILM.pdf


    Images

    Die Hamburger Feeder Logistik Zentrale hat die Abfertigung von drei Millionen Containern koordiniert: Feederschiff im Hamburger Hafen
    Die Hamburger Feeder Logistik Zentrale hat die Abfertigung von drei Millionen Containern koordiniert ...
    Source: Foto: HHLA


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).