idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/11/2014 13:23

Leben und Wirken an der Tideelbe im Jahr 2050 – Workshop thematisiert Zukunftsvision

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    EU-Projekt zur Rettung von Lagunen und Ästuaren startet Workshop-Reihe Die HAW Hamburg beteiligt sich seit September 2011 am EU-Forschungsprojekt ARCH (Architecture and Roadmap to manage multiple Pressures on Lagoons). In den Lagunen und Ästuaren – das sind trichterförmige Flussmündungen – entstehen durch den Einfluss der Gezeiten und den allmählichen Übergang von Salzwasser über Brackwasser zu Süßwasser einzigartige Ökosysteme. Diese sind durch den Klimawandel und die Industrialisierung extrem gefährdet. Zentrales Ziel des Forschungsprojekts ARCH ist es, eine Methodik für die Planung einer nachhaltigen Bewirtschaftung dieser Lebensräume zu entwickeln. Das Projekt läuft bis Juni 2015.

    Ein jetzt stattfindender Zukunfts-Workshop unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Heise am Freitag, den 21. Februar, thematisiert die nachhaltige Entwicklung und das Management in den nächsten 50 Jahren im Einzugsgebiet der Tideelbe. In Form einer Zeitreise soll mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedenster Interessensgruppen über die Bewältigung der vielfältigen Nutzungskonflikte diskutiert werden. Ihre Ideen und Wünsche gehen in das Projekt mit ein. Dabei stehen unterschiedliche Fragen auf dem Plan: Wie sieht das Leben an der Tideelbe in 2050 aus; soll man dem Fluss mehr Raum geben und wie gestaltet sich das sensible Wechselspiel zwischen Wirtschaft, Schifffahrt und Natur.

    Termine für die Workshop-Reihe:
    Der Zukunfts-Workshop findet statt am Freitag, den 21. Februar von 9 bis 17 Uhr
    an der TuTech Innovation GmbH im Channel Hamburg-Harburg, Harburger Schlossstraße 6. Der Maßnahmen-Workshop findet statt am Mittwoch, den 2. April von 9 bis 17 Uhr wieder in der TuTech Innovation GmbH.

    Zum Projekt ARCH: Es werden zehn Fallstudien in Lagunen und Ästuaren durchgeführt werden, die sich geographisch verteilt an allen großen Küstengewässern befinden, die Europa umgeben. In jedem der zehn Untersuchungsgebiete werden Workshops in Zusammenarbeit mit lokalen Behörden, Politikern und Vertretern verschiedener Interessensgruppen durchgeführt, um realistische Konzepte zur Bewältigung der vielfältigen Probleme zu entwickeln.

    Die deutsche Fallstudie, die unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Heise durchgeführt wird, beschäftigt sich mit der Tideelbe von Geesthacht bis zur Mündung in die Nordsee, also dem Elbe Ästuar. Projektziel ist die Erstellung eines Berichts zum „Zustand des Ästuars“. Zudem sollen Interessensgruppen und Institutionen identifiziert werden, die mit Management und Planung im Untersuchungsgebiet befasst sind. Zusätzlich sieht das Projekt vor, beteiligte Personen zu befragen.

    Anmeldung zu den Workshops:
    Fakultät Life Sciences
    Ivonne Stresius
    Tel. 040.42875-6372
    ivonne.stresius@haw-hamburg.de

    Kontakt:
    Fakultät Life Sciences
    Prof. Dr. Susanne Heise
    Tel. 040.42875-6217
    susanne.heise@haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.arch-fp7.eu
    http://www.haw-hamburg.de/aktuell/pressemitteilungen/pressemitteilungen-detail/a...


    Images

    Vogelperspektive auf die Tideelbe
    Vogelperspektive auf die Tideelbe
    Source: Susanne Heise


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).