idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/15/2014 13:40

Ergebnispräsentation des EU-Projekts „Elektromobilität in der Nordseeregion“

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Welche komplexen Herausforderungen die transnationale Einführung von Elektromobilität darstellt, ist Schwerpunkt der Ergebniskonferenz „Fostering Electric Mobility in the North Sea Region“ am 1. September 2014. Die HAW Hamburg veranstaltet diese Abschlusstagung des EU-Projektes North Sea Region Electric Mobility Network (E-Mobility NSR) in der Handelskammer Hamburg. Interessierte und Journalisten/innen können sich bis zum 25. August anmelden.

    Vielerorts entwickeln Regionen und Städte in Europa und insbesondere in der wachstumsstarken Nordseeregion Strategien und Aktionspläne zur Förderung der Elektromobilität. Diese bietet in Bezug auf Klimaschutzziele und Luftqualität für örtliche, aber auch regionale Verkehre viel Potential. Dennoch beschränkt sich die Einführung von elektro-mobilen Lösungen in der Realität tatsächlich auf nur wenige Städte und Regionen. So bleiben viele Chancen für die Weiterentwicklung und das Wachstum dieser nachhaltigen, klimafreundlichen Mobilitätslösung ungenutzt.

    Im Rahmen der am 1. September stattfindenden Ergebniskonferenz präsentieren die elf internationalen Projektpartner jetzt die wesentlichen Ergebnisse ihrer dreijährigen Zusammenarbeit. Das breite Themenspektrum der Tagung umfasst neueste Erkenntnisse, Aktionspläne und „Best Practices“ aus Bereichen wie beispielsweise: multi-level Policy-Making (Mehrebenen-Gesetzgebung), Strategieentwicklung, Lade-Infrastruktur, integrative Smart-Grid-Konzepte, Konzeptionierung von E-Mobility-Informationszentren sowie den Einsatz von Elektromobilität im urbanen Fracht- und Logistikumfeld. Als weiteres Highlight der Veranstaltung wirft der Keynote-Speaker Dr. Martijn van der Steen, Netherlands School of Public Administration/NL, einen Blick in die Zukunft der Elektromobilität in Europa in den nächsten Jahren.

    Das Team des Forschungs- und Transferzentrums „Applications of Life Sciences“ der HAW Hamburg hat als leitender Partner des EU-Projekts die Veranstaltung organisiert.

    E-MOBILITY NSR FINAL RESULTS CONFERENCE
    „Electric mobility in the North Sea Region”
    Am Montag, den 1. September 2014, von 13 bis 17 Uhr in der
    Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

    Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Anmeldung und Programm: www.e-mobility-nsr.eu (Siehe auch DAS pdf im Anhang)

    Das Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“ (FTZ-ALS) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) bietet als Forschungs- und Entwicklungs¬einrichtung der Fakultät Life Sciences lokale, nationale und internationale projektbezogene Lösungsansätze – vor allem auf dem Gebiet der Life Sciences inklusive Biotechnologie, Gesundheit, Ökotrophologie, Medizintechnik, Pharma-, Umwelt- und Verfahrenstechnik sowie zu übergeordneten Themen wie Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

    Kontakt:
    HAW Hamburg, Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“ (FTZ-ALS), Team E-Mobility: Prof. Dr. Walter Leal, Franziska Mannke, Kathrin Rath
    Tel. +49.40.428 75-6331, e-mobility@ls.haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.e-mobility-nsr.eu
    http://www.haw-hamburg.de


    Images

    Quelle: Bosch
    Quelle: Bosch


    Attachment
    attachment icon Englischer Flyer der Veranstaltung

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).