idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Microtec Nord geht in die fünfte Runde: Mehr als 70 Fachleute aus Elektronikfirmen in der Metropolregion Hamburg nutzen die fünfte microtec nord (Norddeutscher Mikroelektronik Tag) am 8. September in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg zum intensiven Wissensaustausch und zur regionalen Vernetzung.
Die Mikroelektronik ist als Schlüsseltechnologie aus allen Bereichen der modernen Gesellschaft nicht mehr weg zu denken. Kaum ein Produkt aus der Automobil-, der Unterhaltungs- oder Consumer-Industrie kommt ohne mikroelektronische Baugruppen und Systeme aus. Ihre Anwendung gewinnt stetig an Bedeutung für die Industrie und stellt für viele mittelständische Firmen auch im norddeutschen Raum einen wichtigen Wachstumsfaktor dar. In vielen Anwendungsbereichen der Industrieelektronik sind zudem Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von elektronischen Komponenten und Baugruppen auch unter rauen Bedingungen notwendig wie beispielsweise in der Windenergiebranche on- und offshore.
In sicherheitsrelevanten Anwendungen muss die Funktionsfähigkeit der Elektronik unter allen denkbaren Umweltbedingungen gewährleistet sein wie bei Stoß und Vibration, extremen Umgebungstemperaturen, Feuchtigkeit, aber auch bei elektromagnetischen Störeinflüssen durch Einstrahlung. Daher widmet sich der diesjährige norddeutsche Mikroelektronik Tag diesem Thema. Referenten namhafter Firmen und Institutionen werden in praxisbezogenen Vorträgen über Neuigkeiten und Entwicklungen von Elektroniksystemen in sicherheitsrelevanten Anwendungen berichten. Mit dabei zum Beispiel Themen wie zuverlässigere Leistungselektronik für Windkraftanlagen und Hochtemperaturelektronik für LEDs.
Veranstalter der microtec nord sind die HAW Hamburg, die Fachhochschule Westküste, das Fraunhofer-Institut in Itzehoe und das Izehoer Innovationszentrum IZET. Unterstützt werden die Einrichtungen durch die Halbleiterfirma NXP und die Metropolregion Hamburg. Gemeinsam wollen die Veranstalter eine Plattform für die norddeutsche Elektronik-Szene bieten, um den Technologietransfer in der Branche zu fördern und die Kompetenzen in der Region zu bündeln.
Einladung an die Medien: microtec nord 2014, Elektronik in rauer Umgebung,
am Montag, den 8. September 2014, von 9:30 bis 17 Uhr,
in der HAW Hamburg, Berliner Tor 5, Hörsaal 1.10, 20099 Hamburg.
Die Tagung ist für interessierte Teilnehmer/innen geöffnet und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt:
Fakultät Technik und Informatik
Prof. Dr.-Ing. Hans Peter Kölzer
Studiengangsleiter Mikroelektronische Systeme
Tel.: 040.428 75-8435
hanspeter.koelzer@haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de
http://www.nxp.com/applications/automotive (Bildnachweis)
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).