idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2014 15:58

Mediation auf internationaler Ebene

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Seminar zur Interkulturellen und Internationalen Mediation: Jetzt bis zum 07. November anmelden

    Vom 17. – 18. November bietet die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) ein 2-Tages-Seminar Interkulturelle Mediation an. Beginn ist am Montag, den 17. November um 10:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz. Angesprochen sind sowohl ausgebildete Mediatoren als auch Anfänger und alle Interessierten. Sie können sich bei der ZFH bis zum 07. November online anmelden:http://www.zfh.de/fuer-interessierte/anmeldung/interkulturelle-mediation

    Die Konfliktbewältigung zwischen Kulturen und Nationen wird immer bedeutender. Diese Erkenntnis hat ZFH-Studiengangsleiter Arthur Trossen nicht nur aus seinen eigenen Erfahrungen im Umgang mit internationalen und interkulturellen Fällen gewonnen. Sie war auch das Ergebnis eines EU-Projekts, für dessen nationale Koordination Trossen verantwortlich war. „Mediatoren, die international tätig werden, brauchen eine noch größere Aufmerksamkeit für die Phänomene des menschlichen Miteinanders“. Zusätzlich gilt es rechtliche Hintergründe zu erkennen und abzustimmen, so Trossen.

    Das Seminar Interkulturelle Mediation vermittelt den Teilnehmern die wesentlichen Kenntnisse über den Umgang mit Kulturen, die kulturbezogene Kommunikation, interkulturelle und internationale Konflikte und Konfliktfelder. Darüber hinaus beleuchtet das Seminar die verschiedenen Formen der Mediation aus einer internationalen Sicht. Techniken zur Streitbeilegung über große Distanzen sind ein weiterer Programmpunkt. Neben kulturellen werden auch rechtliche Aspekte behandelt. Arthur Trossen, Studiengangsleiter des Fernstudiums Mediation – integrierte Mediation – das die ZFH seit vielen Jahren erfolgreich anbietet – führt das Seminar gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Diedrich durch. Beide sind in der Bewältigung von Konflikten im internationalen Kontext sehr praxiserfahren. Sie werden die Seminarinhalte an Hand eigener Fallbeispiele und Übungen anschaulich vermitteln. Zur Vertiefung erhalten die Seminarteilnehmer ein Handbuch. Um eine intensive Gruppenarbeit zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 16 begrenzt.

    Die Teilnehmer schließen das Seminar mit einem Zertifikat über eine 16-stündige Ausbildung ab, die auch zur Aufstockung einer Vorausbildung und gegebenenfalls auch zur Zertifizierung als Mediator verwendet werden kann.

    Zum Programm: http://www.zfh.de/programm/interkulturelle_mediation

    Weitere Informationen unter: http://www.in-mediation.eu/inter-mediation ‎oder unter http://www.zfh.de/zertifikat/interkulturelle-mediation/

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4600 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Law, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).