idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mögliche Arbeitgeber kennenlernen und erste Kontakte knüpfen: Dafür bietet die fünfte Karrieremesse am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Studierenden und Promovierende sowie Absolventinnen und Absolventen des KIT und anderer Hochschulen eine zentrale Plattform. Vom 16. bis 18. Mai 2017 stellen sich im Messezelt auf dem Forum am Campus Süd des KIT (Straße am Forum 1) rund 250 Unternehmen vor.
Mögliche Arbeitgeber kennenlernen und erste Kontakte knüpfen: Dafür bietet die fünfte Karrieremesse am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Studierenden und Promovierende sowie Absolventinnen und Absolventen des KIT und anderer Hochschulen eine zentrale Plattform. Vom 16. bis 18. Mai 2017 stellen sich im Messezelt auf dem Forum am Campus Süd des KIT (Straße am Forum 1) rund 250 Unternehmen vor.
Ob großer Konzern oder mittelständisches Unternehmen aus der Region, ob Energieversorger, Automobilhersteller, IT-Firma oder Unternehmensberatung: Bei der KIT-Karrieremesse stellen sich Arbeitgeber nahezu aller Branchen vor. Am Dienstag, 16. Mai, um 9.30 Uhr wird der Vizepräsident des KIT für Innovation und Internationales, Professor Thomas Hirth, die KIT-Karrieremesse mit einer Begrüßungsrede im Präsentationsbereich des Messezeltes offiziell eröffnen.
Interessierten bieten drei Thementage zu unterschiedlichen Fachbereichen eine erste Orientierung: Am Dienstag, 16.05., und Mittwoch, 17.05., stehen die Ingenieur-, Geistes- und Naturwissenschaften im Fokus. Schwerpunkt am Donnerstag, 18.05., sind Informatik und Wirtschaftswissenschaften.
Noch besser kennenlernen können sich Jobinteressierte und Arbeitgeber in 15-minütigen Kurzinterviews: Nach vorheriger Online-Registrierung mit Lebenslauf werden Bewerberinnen und Bewerber automatisch mit passenden Unternehmen zusammengebracht. (Bewerbungsfrist bereits vorbei. Persönliches Kennenlerngespräch erfolgt nur nach Einladung.) Darüber hinaus geben die Unternehmen
in Kurzpräsentationen und Fachvorträgen Einblicke in den Arbeitsalltag und aktuelle Projekte. Interessierte können sich hier auch über Einstiegsmöglichkeiten informieren und erste Kontakte zu den Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen knüpfen. Im Rahmenprogramm bietet die KIT-Karrieremesse außerdem Bewerbungsmappenchecks sowie – nach Anmeldung – Bewerbungsfotoshootings.
Beim Planen des Messebesuchs unterstützt die Career Service-App, die unter anderem einen interaktiven Standplan mit alle Ausstellern bietet und mit der sich Merklisten erstellen lassen. Die App für iOs und Android-Smartphones ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich (Stichwort „KIT Career Service“).
Vollständiges Programmheft zum Rahmenprogramm sowie weitere Informationen: www.karrieremesse.kit.edu
Weiterer Kontakt:
Margarete Lehné, Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-48121, Fax: +49 721 608-43658, margarete.lehne@kit.edu
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 25 000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu
http://www.karrieremesse.kit.edu
Treffpunkt für Studierende und Unternehmen: die KIT-Karrieremesse
Source: Foto: Farima Narimani
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).