idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2017 16:16

CHE Ranking: Studierende an der Hochschule Weserbergland sehr zufrieden mit Praxisintegration

Roxana Albrecht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Weserbergland

    Die Hochschule Weserbergland (HSW) erzielt im aktuellen CHE Hochschulranking Top-Bewertungen im dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL), insbesondere in der Kategorie „Studierbarkeit“. Die dualen Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen erreichen in der Kategorie „Kontakt zur Berufspraxis“ die Spitzengruppe.

    Die BWL-Studierenden an der HSW sind sehr zufrieden mit der „Studierbarkeit“, wie sich im aktuellen CHE Hochschulranking zeigt. Diese Bewertung nimmt Bezug auf die hohe Qualität der Studienorganisation, den Zugang zu präferierten Lehrveranstaltungen, angemessene Teilnehmerzahlen in den Lehrveranstaltungen und die gelungene inhaltliche Abstimmung von verschiedenen Veranstaltungsteilen. Bestnoten erhielt der duale BWL-Studiengang zudem in den Kategorien „Betreuung“, „räumliche Ausstattung“ und „IT-Infrastruktur“.

    Die drei dualen Studiengängen BWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen zeichnen sich darüber hinaus durch eine hohe Praxisintegration aus. Hinter dieser Kategorie stehen Praxiselemente, Exkursionen, Fallstudien, Veranstaltungen zu Berufsfeldern, externe Praktiker in der Lehre und Abschlussarbeiten im Unternehmen. In nahezu allen weiteren abgefragten Kategorien, wie „Unterstützung im Studium“, „Prüfungen“ und „Bibliotheken“, schneiden die Studiengänge mindestens mit der Note „gut“ ab. Verbesserungspotential sehen die Befragten im Themenfeld des Lehrangebots.

    „Unsere Studierenden schätzen insbesondere den starken Arbeitsmarkt- und Berufsbezug in der Lehre. Dieses Ergebnis zeigt eindrucksvoll, dass die Praxisintegration an der HSW erfolgreich gelebt wird“, betont Prof. Dr. Jörg Schulte, Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung. Einen Ausblick gibt der Vizepräsident auf bevorstehende Aktualisierungen, die die Kategorie „Lehrangebot“ betreffen. Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. In den laufenden Forschungsprojekten „Open IT“ (seit 2014 gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung) und „Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse“ (seit 2016 gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) setzt sich die HSW bereits intensiv mit dieser Thematik auseinander. „Vor diesem Hintergrund arbeiten wir bereits seit Anfang des Jahres daran, die Vermittlung der notwendigen digitalen Kompetenzen auch in die Lehrveranstaltungen einfließen zu lassen. Auf diese Weise unterstützen wir Unternehmen dabei, mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten“, so Prof. Schulte.

    Die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erscheinen im neuen ZEIT Studienführer 2017/18. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. 2017 sind das die Fächer BWL, Jura, Soziale Arbeit, VWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftswissenschaften.

    Mit dem Hochschulranking bietet das CHE Studieninteressierten Informationen und Transparenz, um das passende Angebot zu finden. Es ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Das Ranking ist ab sofort auch auf ZEIT CAMPUS ONLINE unter www.zeit.de/che-ranking abrufbar.


    More information:

    http://www.hsw-hameln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).