idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 20. April findet an der HAW Hamburg die 17. Fachtagung Rapid Prototyping statt. Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Prozesskette der additiven Fertigung vom Design bis zum einbaufertigen Werkstück. Vorgestellt werden praktische Anwendungen aus Wissenschaft, Medizin und Industrie. Die Fachtagung wird ergänzt durch eine Ausstellung von Anlagen zur generativen Fertigung.
„Auf der Tagung werden Softwarelösungen für die digitale Prozesskette gezeigt, die einen optimalen Workflow von der Idee bis zum 3D-gedruckten Bauteil ermöglichen“, sagt der Organisator und Leiter des Instituts für Produktionstechnik an der HAW Hamburg, Prof. Dr. Günther Gravel. Gerade der Flugzeugbau bietet durch Leichtbau und kleine Serien große Potentiale für den 3D-Druck. Der Weg bis zum wirtschaftlich „fliegenden“ Bauteil ist aber immer noch lang. Auf der Fachtagung präsentiert ein bekanntes Unternehmen seine aktuelle, gut funktionierende Prozesskette, die aber auch Engpässe aufweist. Dabei werden Fragestellungen für die Zukunft aufgeworfen.
Neue Verfahren und Materialien pushen weiterhin die additive Fertigung. Im Fokus steht dabei unter anderem die additive Fertigung von Keramik. Das Material zeichnet sich durch eine hervorragende Temperatur- und Verschleißbeständigkeit aus, ist aber als solches nicht einfach herzustellen. Ein Startup-Unternehmen aus Wien präsentiert ein neues Fertigungssystem. Das Spektrum der praktischen Anwendungen reicht inzwischen von Implantaten, Bauteilen für Herzpumpen in der Medizintechnik bis hin zu filigranen Gusskernen für Turbinenschaufeln.
Ein Vortrag über die additive Fertigung von Bauteilen mit Mikrometer- und sogar Nanometerabmessungen schließt die Tagung ab.
TAGUNGSABLAUF (ausgewählte Programmpunkte)
14.00: Additives Design – integrierte Werkzeuge ermöglichen den Produkterfolg, Timm Kragl, Autodesk GmbH, München
14.30: Additive Fertigung – Die Transformation von konventionellen Fertigungsmethoden auf den 3D Druck mit Multi Jet Fusion, Lars Bertenbreiter, HP Deutschland GmbH, Ratingen
15.00: Additive Fertigung von Hochleistungskeramik, Peter Schneider, Lithoz GmbH, Wien
16.15: Die Prozesskette der additiven Fertigung bei Airbus heute und in Zukunft, Dr. Jens Telgkamp, AIRBUS Operations GmbH, Hamburg
16.45 Additive Fertigung von Mikro- und Nanobauteilen – Anwendungen in Medizin und Industrie, Dr. Jochen Zimmer, Nanoscribe GmbH, Eggenstein-Leopoldshafen
WO UND WANN
HAW HAMBURG, BERLINER TOR 21, AULA UND FOYER, 20099 HAMBURG
WANN: FREITAG, 20. APRIL 2018, AB 13.30 UHR
Die Medien akkreditieren sich bitte unter: presse@haw-hamburg.de
Interessenten registrieren sich bitte unter: www.rp.haw-hamburg.eu
KONTAKT
HAW Hamburg
Fakultät Technik und Informatik
Department Maschinenbau und Produktion
Prof. Dr. Günther Gravel
Tel.: 040.428 75-8625
guenther.gravel@haw-hamburg.de
FÜR RÜCKFRAGEN
Dr. Katharina Jeorgakopulos
Pressesprecherin und Pressereferentin
T +49 40 428 75 9132 / M +49 172 412 48 47
F +49 40 428 75 9019
katharina.jeorgakopulos@haw-hamburg.de
presse@haw-hamburg.de
http://: www.haw-hamburg.de/ti-mp/aktuell/veranstaltungen/rapid-prototyping-fachtagung/2018.html
: 3D-gedrucktes Miniaturgetriebe
Source: Bildnachweis: Nanoscribe GmbH
Additiv hergestellte 3D-Gitterstruktur
Source: Bildnachweis: Nanoscribe GmbH
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Materials sciences, Traffic / transport
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).