idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/27/2002 12:12

Intelligentes Wissensmanagement an der Uni Essen

Monika Roegge Pressestelle Standort Essen
Universität Essen (bis 31.12.2002)

    Bei der Erforschung Künstlicher Intelligenz denkt manch einer eher an Science Fiction, als an Forschungsbereiche der Universität Essen. Doch die Wirtschaftwissenschaftler am Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement der Hochschule beschäftigen sich unter Federführung von Professor Dr. Stephan Zelewski mit "intelligenten" Informationssystemen, die im Wissensmanagement zum Einsatz kommen sollen. Das Projekt trägt den Namen KOWIEN (Kooperatives Wissensmanagement in Engineering-Netzwerken).

    Förderung durch Drittmittel

    KOWIEN ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt, an dem - neben dem Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement - auch die Unternehmen Deutsche Montan Technologie GmbH, Roland Berger & Partner GmbH, TEMA GmbH, Karl Schumacher Maschinenbau GmbH und Comma Soft AG beteiligt sind. Die Förderung mit einem Drittmittelvolumen in der Höhe von insgesamt 1,6 Mio. Euro wird vom Forschungszentrum Karlsruhe GmbH als Projektträger des BMBF koordiniert. Inhaltlich ordnet sich das Projekt KOWIEN in eine Reihe von mehreren internationalen Forschungsprojekten ein, die den computergestützten Einsatz von Ontologien in der betrieblichen Praxis untersuchen. Bei Ontologien handelt es sich um eine viel versprechende Technik aus den Bereichen der Informatik und der Erforschung Künstlicher Intelligenz, mit deren Hilfe die begriffliche Strukturierung von allgemeinem "Weltwissen" formalsprachlich so aufbereitet wird, dass es sich mit Hilfe von Computern inhaltlich erschließen lässt. Insbesondere gestatten es Ontologien, auch natürlichsprachliches Wissen des Common Sense computergestützt zu strukturieren und zu verarbeiten. In mittlerweile dutzenden Projekten der Europäischen Union und der USA wird zum Beispiel untersucht, wie durch Ontologien eine "höhere Stufe" des Internets erreicht werden kann. Unter dem Schlagwort des Semantic Web werden ontologiebasierte Techniken entwickelt, die es erlauben sollen, Informationen im Internet - über ihre rein syntaktische Zeichenverkettung hinaus - auf der Grundlage ihrer Bedeutungen zu nutzen. Computer sollen auf diese Weise in die Lage versetzt werden, Texte auch inhaltlich zu "verstehen"!

    Kompetenzprofile erstellen

    Im Projekt KOWIEN wird das wirtschaftswissenschaftliche Potenzial von Ontologien für das betriebliche Wissensmanagement auf der Basis von Kompetenzprofilen untersucht. Dafür werden Begriffssysteme entwickelt, die von Unternehmen verwendet werden können, um sowohl die vorhandenen als auch die benötigten Kompetenzen ihrer Mitarbeiter einheitlich zu beschreiben. Die davon erhofften Vorteile sind vielfältig: Zum einen wird erwartet, dass die Vorgabe einer gemeinsamen "Sprachwelt" dazu beitragen wird, Störungen in der Kommunikation zwischen Partnern zu vermeiden, die unterschiedliche Terminologien verwenden. Dies spielt in der betrieblichen Praxis nicht nur zwischen verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens oftmals eine große Rolle, sondern gewinnt in neueren Phänomenen wie Virtuellen Unternehmen und Supply Webs noch an Bedeutung. Zum anderen spiegeln Ontologien das Hintergrundwissen einer Domäne wider, das für Menschen "selbstverständlich" erscheinen mag. Die auf der Basis von Ontologien erstellten Informationssysteme können dadurch - gegenüber herkömmlichen Systemen - als "intelligent" erscheinen.

    Praxisrelevanz

    Um die Praxisrelevanz der Forschungsarbeiten zu demonstrieren, wird von dem Softwarepartner Comma Soft AG ein Software-Prototyp entwickelt, der für das Management von Wissen über Kompetenzen eingesetzt werden soll. Darüber hinaus wird in Kooperation mit Wirtschaftsinformatikern des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften ein E-Learning-Modul erstellt. Anhand dieses Moduls sollen die multimedial aufgearbeiteten Inhalte der Forschungsarbeit sowohl Studierenden der Universität Essen als auch potenziellen Nutzern des Software-Prototyps zugänglich gemacht werden.

    Hinweis: Nähere Informationen zu dem Projekt finden sich im Internet unter http://www.kowien.uni-essen.de

    Redaktion: Daniela Endrulat, Telefon (02 01) 1 83 - 45 18
    Weitere Informationen: Professor Dr. Stephan Zelewski, Telefon (02 01) 1 83 - 40 40/40 07


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).