idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/13/2014 17:46

Öko ist teuer! Oder? - Marktforscher und Umweltwissenschaftler diskutieren über ökologischen Konsum

Sabine Laartz Pressestelle
Hochschule Pforzheim

    Das Angebot von ökologischen Produkten gehört im Handel inzwischen zum Standard. Energiespar-Kühlschränke, Super-Öko-Waschpulver oder die Biowurst sind überall verfügbar. Trotzdem nutzen die Verbraucher diese Angebote nicht so, wie Hersteller und Handel sich das erhoffen. Was sind die Gründe dafür? Dieser Frage stellten sich im März 2014 Umwelt- und Marktforschungsexperten in einem Workshop am Institut für Industrial Ecology (INEC) der Hochschule Pforzheim.

    „Kaufentscheidend ist die Frage, ob ich bereit bin für ökologischer Produkte zu bezahlen“, erklärte Andrea Moser. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pforzheimer INEC arbeitet zurzeit in einem vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekt. Dabei wertet sie die Daten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) aus, die das Verbraucherverhalten anhand einer Stichprobe von 30.000 Haushalten seit Jahrzehnten beobachtet. Wie relevant der Kostenfaktor ist, weisen auch die INEC-Forscher Dr. Christian Haubach und Benjamin Held nach. „Ein Durchschnittshaushalt, der komplett auf Bio-Lebensmittel umstellt, muss mit 70 Prozent höheren Kosten rechnen“, stellten die Forscher in einem ebenfalls vom Bund geförderten Projekt fest.

    Ist „Öko“ also nur etwas für Reiche? Der Heidelberger Volkswirt Professor Hans Diefenbacher geht einen anderen Weg. Umweltbewusstes Verhalten senke deutlich die Mehrkosten bei der „Öko-Umstellung“. Ein geringerer Fleischkonsum oder das Kochen eigener Marmelade und Einweck-Produkte trage zur Kostenersparnis bei. „Der Nutzen und der Mehrwert von Öko muss dem Verbraucher klar sein. Nur dann können sich diese Produkte durchsetzen“, stellten Umweltwissenschaftler und Marktforscher übereinstimmend fest. Die sogenannte weiße Ware, also Waschmaschinen und Kühlschränke, seien hierfür ein positives Beispiel. Die Verbraucher wissen, dass höhere Anschaffungspreise durch niedrigeren Energieverbrauch ausgeglichen würden. „Kommunikation und die Ökolabel haben sich hier durchgesetzt!“ Der zusätzliche Nutzen durch die ökologische Produktalternative müsse aber auch in anderen Produktbereichen besser kommuniziert werden, stellten die Wissenschaftler fest.

    „Im Verhältnis legen Bioläden derzeit beim Umsatz deutlich zu“, erklärte Dr. Mathias Bauer von der Firma BioVista. In den vergangenen zehn Jahren verdoppelten die Läden fast ihren Marktanteil. Doch dieser Zuwachs täusche darüber hinweg, dass die Bioläden nur vier Prozent Marktanteil besitzen. „Im europäischen Vergleich liegen sie damit noch gut“, betonte Professor Raimund Wildner. Der Vizepräsident der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) stellte klar, dass Umweltthemen Menschen schon lange nicht mehr motivierten. Dabei sei Deutschland – neben Schweden – in „Sachen Umweltbewusstsein“ im internationalen Vergleich weit vorne.

    „Bildung und Einkommen beeinflussten das ökologische Kaufverhalten deutlich“, interpretierte Wildner die Statistiken der GfK. Die Marktforscher führten für diese Verbraucher eine eigene Gruppenbezeichnung ein – die LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability). Die Abkürzung steht für Verbraucher, die gesunde und umweltschonende Produkte bevorzugen. Professor Hans-Willi Schroiff dagegen hält diese Gruppe für „völlig überschätzt“. Der renommierte Wissenschaftler verantwortete lange Zeit die Marktforschung des Chemieunternehmens Henkel. Selbst ökologische Produkte, die speziell für diese Verbraucher entwickelt worden, floppten. Für Schroiff ein Zeichen, dass die LOHAS künstlich von Wissenschaft und Medien herbeigeredet wurden.


    Images

    Die Referenten des Workshops Prof. Hans-Willi Schroiff, Dr. Mathias Bauer, Andrea Moser, Prof. Mario Schmidt, Prof. Christa Wehner, Prof. Raimund Wildner, Benjamin Held und Dr. Christian Haubach.
    Die Referenten des Workshops Prof. Hans-Willi Schroiff, Dr. Mathias Bauer, Andrea Moser, Prof. Mario ...
    Hochschule Pforzheim
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).