idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2019 12:53

WR | Geplanter Aufbau der Universitätsmedizin Bielefeld und Modellprojekt Bonn-Siegen werfen Licht und Schatten

Dr. Christiane Kling-Mathey Geschäftsstelle
Wissenschaftsrat

    „Das Konzept für eine neue Medizinische Fakultät an der Universität Bielefeld greift Bereiche von hoher gesellschaftlicher Relevanz auf und knüpft klug an das Profil der Universität und die Stärken der Region an“, sagt Martina Brockmeier, Vorsitzende des Wissenschaftsrats.

    Die Erforschung von „Beeinträchtigung und Teilhabe“ sowie die Entwicklung von Assistenzsystemen für Menschen mit Beeinträchtigung können dazu beitragen, die Herausforderungen des demografischen Wandels zu bewältigen. „Der Standort Bielefeld kann damit die technologische Vorreiterrolle der digitalen Modellregion Ostwestfalen-Lippe stärken“, so Brockmeier weiter.

    Das Entwicklungsstadium des Gesamtkonzepts zum Aufbau der Universitätsmedizin Bielefeld lässt zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine endgültige Bewertung zu. Es mangelt insbesondere an einem ausgearbeiteten Curriculum, aus dem sich die Personal-, Flächen- und Finanzbedarfe erst ableiten lassen. Für einen erfolgreichen Studienbetrieb ist es somit aus Sicht des Wissenschaftsrats unumgänglich, den zum Wintersemester 2021/22 vorgesehenen Studienstart zu verschieben. Derweil gilt es für die Medizinische Fakultät, die strukturellen Herausforderungen des Zusammenwirkens mit mehreren Klinikpartnern zu meistern: Bei diesen sind die notwendigen Strukturen für Forschung und Lehre aufzubauen und eine universitären Maßstäben entsprechende Krankenversorgung zu etablieren. Zentral wird es sein, den Belangen von Forschung und Lehre auch bei den Klinikpartnern die nötige Geltung zu verschaffen.

    Im Modellprojekt „Medizin neu denken“ wollen sich die Universitätsmedizin Bonn und die Universität Siegen gemeinsam mit einem Verbund von Siegener Kliniken zusammen in Forschung und Lehre mit den Potenzialen der Digitalisierung in der Medizin befassen. Damit soll auch ein Beitrag zur Lösung regionaler Versorgungsprobleme geleistet werden. Eine wesentliche Säule des Modellprojekts stellt der bereits angelaufene Kooperationsstudiengang dar, in dem die Siegener Klinikpartner ab dem Wintersemester 2021/22 in einem „Zweitcampus-Modell“ die Lehre im klinischen Studienabschnitt übernehmen sollen. Daneben ist vorgesehen, eine Lebenswissenschaftliche Fakultät an der Universität Siegen aufzubauen und gemeinsame Forschungsprojekte mit der Universitätsmedizin Bonn durchzuführen. Aus Sicht des Wissenschaftsrats ist das Konzept für das Modellprojekt jedoch nicht überzeugend. Seiner erfolgreichen Realisierung stehen gravierende Planungsdefizite entgegen, insbesondere hinsichtlich eines sachgemäßen und qualitätsgesicherten Lehrbetriebs in Siegen bis 2021. Zumal generell festzuhalten ist, dass bei „Zweitcampus-Modellen“ die notwendige Sicherung der Belange von Forschung und Lehre in der Zusammenarbeit mit den jeweiligen Krankenhauspartnern aufwendig und oftmals problematisch ist. Der Wissenschaftsrat gibt daher grundsätzlich zu bedenken, dass die Einrichtung von „Zweitcampus-Modellen“ weder eine kostengünstigere Alternative der Medizinerausbildung darstellen kann, noch die Erhöhung der Studierendenzahlen an peripher gelegenen Standorten das Problem der Ärzteversorgung des ländlichen Raums zu lösen vermag. „Der für die erfolgreiche Durchführung des Modellprojekts Bonn-Siegen notwendige Aufwand ist schlicht nicht gerechtfertigt“, resümiert Martina Brockmeier. „Angesichts der ohnehin schon großen Herausforderungen, die das Land NRW in der Universitätsmedizin zu bewältigen hat, fordert der Wissenschaftsrat das Land daher auf, das Modellprojekt ‚Medizin neu denken‘ nicht weiterzuverfolgen.“ Die in dem Konzept enthaltenen innovativen Ansätze sollte das Land in die Verbesserung der regionalen Versorgung einfließen lassen, etwa im Rahmen telemedizinischer Modelle.


    Original publication:

    https://www.wissenschaftsrat.de/download/2019/8048-19.pdf - Stellungnahme zum Konzept für den Aufbau einer Universitätsmedizin Ostwestfalen-Lippe an der Universität Bielefeld

    https://www.wissenschaftsrat.de/download/2019/8047-19.pdf - Stellungnahme zum Modellprojekt „Medizin neu denken“ der Universitäten Bonn und Siegen

    https://www.wissenschaftsrat.de/download/2019/pm_2919.pdf - Bielefeld und Siegen: Neue Wege für die Universitätsmedizin? Geplanter Aufbau der Universitätsmedizin Bielefeld und Modellprojekt Bonn-Siegen werfen Licht und Schatten (Pressemitteilung vom 28. Oktober 2019)


    More information:

    https://www.wissenschaftsrat.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).