idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2020 17:22

Französisch und Italienisch als Kultursprachen

Till Bayer Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Thomas Scharinger ist neuer Professor für Romanische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Französisch und Italienisch an der Universität Jena

    „Dass das Englische heute wohl als die bedeutendste internationale Verkehrs- und Kultursprache zu betrachten ist, weiß jeder. In der Vergangenheit spielten die großen romanischen Sprachen aber nicht selten eine weitaus wichtigere Rolle als das Englische“, erklärt Prof. Dr. Thomas Scharinger. Der 37-Jährige ist neuer Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und hat sich mit der Verbreitung des Französischen und Italienischen außerhalb ihres angestammten Territoriums intensiv beschäftigt.

    Romanische Sprachen am Weimarer Hof

    Prof. Scharinger ist von der Ludwig-Maximilians-Universität München nach Jena gewechselt. In einem aktuellen Forschungsprojekt will er herausfinden, welchen Stellenwert das Französische im 18. Jahrhundert am Weimarer Hof hatte, wo sich auch Geistesgrößen wie Schiller, Goethe und Wieland aufhielten. Wie gestaltete sich der damalige Sprachunterricht, welche literarischen Klassiker wurden als Fremdsprachentexte rezipiert und in welchen Bereichen fand das Französische als gesprochene und geschriebene Sprache tatsächlich Verwendung?

    Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen stöbert Scharinger in den umfangreichen Textbeständen, die aus dieser Zeit erhalten sind. „Es existiert noch immer jede Menge unerforschtes Material“, sagt der aus Mittelfranken stammende Experte für Sprachgeschichte. Erstaunlich sei vor allem, dass über die Rolle des Italienischen in Weimar schon viel mehr bekannt ist als über jene des Französischen. Immerhin habe das Französische damals in ganz Europa als galante Hofsprache schlechthin gegolten, wohingegen das Italienische vor allem im 16. Jahrhundert von Bedeutung war.

    Italienisch als Migrantensprache

    Mit der Verbreitung des Italienischen im Europa des 16. Jahrhunderts hat sich Scharinger u. a. in seiner 2018 veröffentlichten Dissertation auseinandergesetzt. Darin kam er zu dem Ergebnis, dass das Italienische nicht nur als Kultursprache – etwa in Form von Belletristik – die Landesgrenzen passierte, sondern auch durch Migration.

    Verantwortlich dafür waren neben den vielen Malern, Bildhauern und Architekten, die aufgrund der Ausstrahlungskraft der italienischen Renaissancekultur an Europas Höfe geholt wurden, auch italienische Adlige, die nach ihrer Heirat mit einem ausländischen Fürsten nicht selten von ihrer italienischen Entourage an ihren neuen Herrschaftssitz begleitet wurden. „Die Migranten sorgten für einen regen Austausch und genossen in der Regel ein hohes Prestige“, erklärt Scharinger. „So konnten viele italienische Wörter in andere Sprachen Eingang finden.“ Auch ins Deutsche gelangten Begriffe, die heute noch gebräuchlich sind, wie die finanzsprachlichen Ausdrücke „Konto“, „Risiko“ und „Bankrott“.

    Nach Abschluss seines Studiums forschte und lehrte Thomas Scharinger zunächst an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Für seine Promotion ging er an die Ludwig-Maximilians-Universität München, an der er bis 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war, bevor er nun als Juniorprofessor an die Universität Jena wechselte. „Die Atmosphäre hier am Institut ist sehr familiär und mir wurde von Anfang an viel Wertschätzung entgegengebracht“, sagt der junge Sprachwissenschaftler über sein neues Umfeld.


    Contact for scientific information:

    Jun.-Prof. Dr. Thomas Scharinger
    Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944641
    E-Mail: thomas.scharinger[at]uni-jena.de


    Images

    Prof. Dr. Thomas Scharinger ist Experte für die französische und die italienische Sprache. Unter anderem erforscht er, welchen Stellenwert diese Sprachen im 18. Jahrhundert am Weimarer Hof hatten.
    Prof. Dr. Thomas Scharinger ist Experte für die französische und die italienische Sprache. Unter and ...
    Foto: Anne Günther/FSU
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Language / literature
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).