idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2021 15:11

ADUC-Preis für Robert Göstl

Dr. Janine Hillmer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien

    Dr. Robert Göstl ist unabhängiger Forschungsgruppenleiter am DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und Habilitand der RWTH Aachen. Für seine Forschung in der Polymer Mechanochemie ist er jetzt von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessoren und -professorinnen für Chemie (ADUC) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) mit dem ADUC-Preis ausgezeichnet worden.

    Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessoren und ‐professorinnen für Chemie (ADUC) vergibt jedes Jahr bis zu drei Preise an hervorragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die eine akademische Laufbahn anstreben. Die Preisträger und Preisträgerinnen haben noch keine permanente Professur inne und werden für die Etablierung eines eigenen Forschungsgebiets ausgezeichnet. Die Preise sind jeweils mit 5.000 Euro dotiert. Unter den drei Preistragenden ist in diesem Jahr auch ein Wissenschaftler des DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien (DWI) und Habilitand der RWTH Aachen vertreten: Dr. Robert Göstl.

    Herstellen, zerstören, daraus lernen – das Forschungsgebiet der Mechanochemie

    Robert Göstl ist Leiter einer unabhängigen Forschungsgruppe am DWI. Gemeinsam mit seinem Team arbeitet er an der Schnittstelle von Organischer Synthesechemie, Polymerchemie, Photophysik und Materialwissenschaften. „Mit unserer Forschung verfolgen wir das Ziel, die Wechselwirkungen von mechanischer Belastung mit (Bio)materialien zu verstehen und nutzbar zu machen, um verbesserte oder neue Materialien entwickeln zu können“, erklärt Robert Göstl.

    Durch die gezielte Synthese kleiner Moleküle, die als Sollbruchstellen in der Polymerarchitektur funktionieren, verfolgt er Prozesse der Materialveränderungen, wenn beispielsweise Druck auf das Material ausgeübt wird – und das skalenübergreifend von der makroskopischen Ebene bis hin zum Einzelmolekül. Mit optischen Kraftsonden möchte er einerseits künstliche Polymersysteme analysieren und mithilfe von „molekularer Fraktografie“ aufklären, wie diese auf unterschiedliche Formen mechanischer Belastung reagieren.

    Das Team der Arbeitsgruppe von Robert Göstl kommt aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachrichtungen und bündelt seine einzigartigen Kompetenzen, um gemeinsam die Disziplinen-übergreifenden Ziele zu erreichen. Im Kern hat die Gruppe ihre Kompetenz in der Organischen Synthesechemie und Polymerchemie. So ist die Gestaltung und Darstellung der funktionalen Materialien gewährleistet. Darüber hinaus wird die substanzielle Analyse und (Weiter)Entwicklung der Forschungsfragen in einem multidisziplinären Kontext von Experten aus Kolloid- und Materialwissenschaften ermöglicht.

    Zur Person

    Robert Göstl hat in Berlin Chemie studiert. Er promovierte dort 2014 unter Anleitung von Stefan Hecht und arbeitete ab 2015 als Postdoktorand in der Gruppe von Rint Sijbesma an der Technischen Universität Eindhoven. Seit 2017 verfolgt er seine eigenständigen Forschungsarbeiten und wird dabei im Rahmen eines Freigeist-Fellowships von der VolkswagenStiftung unterstützt.

    Über die Gesellschaft Deutscher Chemiker

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ist mit rund 31.000 Mitgliedern eine der größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie hat 27 Fachgruppen und vergibt zahlreiche Preise für besondere Leistungen in der chemischen Forschung – so auch den ADUC-Habilitanden-Preis. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessoren und -professorinnen für Chemie fördert Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Chemie sowie die Bildung eines geeigneten wissenschaftlichen Nachwuchses. Sie tut dies u. a. durch die Ausrichtung der jährlich stattfindenden Chemiedozententagung, wo sie jedes Jahr herausragende Jungwissenschaftler mit dem ADUC-Preis auszeichnet. Die Preisträger 2021 sind: Christian Sindlinger (Göttingen), Vera Krewald (Darmstadt) und Robert Göstl (Aachen).

    Chemiedozententagung wegen Corona-Pandemie abgesagt

    Die Auszeichnung hätte Robert Göstl eigentlich im Rahmen der Chemiedozententagung 2021 verliehen bekommen sollen, welche vom 15. bis zum 17. März in Rostock geplant war. Aufgrund der herrschenden Einschränkungen in Folge der Verbreitung des Coronavirus wurde die Tagung jedoch in eine Web-Konferenz umgewandelt.


    Contact for scientific information:

    Dr. Robert Göstl, goestl@dwi.rwth-aachen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars
    Chemistry
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).