Universität Vechta und Private Fachhochschule unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Alles unter Dach und Fach: Die Kooperationsvereinbarung zur Einrichtung und Nutzung des Sprachen-Selbstlernzentrums an der Universität Vechta wurde am 28. Juni offiziell unterzeichnet. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Marianne Assenmacher und Prof. Dr. Jons Kersten, Präsident der Privaten Fachhochschule für Wirtschaft und Technik (FHWT), kamen zum Ortstermin in die Räumlichkeiten des Sprachenzentrums. Der Präsident der FHWT traf dort auch seine Studierenden, die dort einmal pro Woche Kurse in „Business English“ besuchen.
Prof. Dr. Jons Kersten zeigte sich erfreut über die Einrichtung des Selbstlernzentrums und die Kooperation, die FHWT und Universität eingehen. „Wir schätzen die Kooperation sehr und sind froh, dass unsere Studierenden dieses erweiterte Sprachangebot nutzen können.“ Einmal pro Woche werden Studierende der FHWT Kurse in „Business English“ in den Räumen der Universität absolvieren. Im Gegenzug darf die Universität die von der FHWT beschaffte Software mit nutzen. Auch Universitätspräsidentin Assenmacher lobte die Zusammenarbeit: „Das Selbstlernzentrum ist ein gutes Beispiel für die regionale Verknüpfung und den guten Austausch der Vechtaer Bildungseinrichtungen.“
Bereits im Mai wurde das Selbstlernzentrum des Sprachenzentrums feierlich eingeweiht und seiner Nutzung übergeben. Im Selbstlernzentrum können Studierende beider Hochschulen die in Sprachkursen erlernten Kenntnisse durch spezielle Selbstlernsoftware eigenständig vertiefen. Die Einrichtung des Selbstlernzentrums ist Teil der Internationalisierungsstrategie von Universität und FHWT.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
regional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).