idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2018 10:31

Hervorragende Platzierung für die JGU im CHE Hochschulranking

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz überzeugt sowohl in der Studierendenbefragung als auch bei den Faktenindikatoren Studium und Forschung

    Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) kann sich im aktuellen CHE Hochschulranking, das heute im neuen ZEIT Studienführer 2018/2019 erschienen ist, in mehreren Fächern und in unterschiedlichen Bereichen hervorragend platzieren. Das CHE-Ranking wird seit 1998 vom Centrum für Hochschulentwicklung durchgeführt; für die aktuelle Erhebung wurden mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen untersucht. An der diesjährigen Erhebungsrunde haben sich dabei an der JGU die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik, Politikwissenschaft, Sport/Sportwissenschaft und Zahnmedizin beteiligt.

    Das CHE-Ranking erstellt keine klassischen Ranglisten, sondern nimmt für die erhobenen Kennzahlen eine Einordnung in Spitzen-, Mittel- und Schlussgruppe vor. Dabei fließen die Ergebnisse einer Studierendenbefragung ebenso ein wie Datenerhebungen an der Universität, aus denen Indikatoren zu den Bereichen Studium und Forschung gebildet werden. Dabei richtet sich das CHE Hochschulranking in den vergangenen Jahren zunehmend an die Gruppe der Studieninteressierten, wodurch der Bereich der Forschungsindikatoren an Bedeutung verliert.

    Im Rahmen der Studierendenbefragung kann sich die Johannes Gutenberg-Universität Mainz bei sieben Indikatoren in der Spitzengruppe platzieren, nämlich in den Bereichen Studierbarkeit, Unterstützung im Studium, Bibliotheksausstattung, Unterstützung für ein Auslandsstudium, Angebote zur Berufsorientierung, Räume und Vermittlung fachwissenschaftlicher Kompetenzen. Dabei erreichen insgesamt sechs Fächer bei der Studierendenbefragung mindestens eine Platzierung innerhalb der Spitzengruppe.

    Zahlreiche sehr gute Ergebnisse erzielt die JGU auch bei weiteren Indikatoren im Bereich Studium. Dies gilt insbesondere für den Indikator Unterstützung am Studienanfang, bei dem sich acht Fächer der JGU – Geographie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik, Sport/Sportwissenschaft und Zahnmedizin – in der Spitzengruppe platzieren können. Auch im Hinblick auf die Indikatoren Kontakt zur Berufspraxis, Internationale Ausrichtung (Master) und Abschlüsse in angemessener Zeit erzielen verschiedene Fächer der JGU hervorragende Ergebnisse.

    Im Bereich der Forschungsindikatoren erreichen die Geowissenschaften in Bezug auf die Indikatoren "Veröffentlichungen pro Wissenschaftler/in" und "Zitate pro Publikation" und die Pharmazie im Hinblick auf die Indikatoren "Veröffentlichungen pro Wissenschaftler/in" und "Promotionen pro Professor/in" Platzierungen in der nationalen Spitzengruppe.


    Weitere Informationen:

    https://ranking.zeit.de/che/de/ ;
    http://www.che-ranking.de/cms/?getObject=42&getLang=de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).