idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/20/2008 13:59

Deutsch-belgische Zusammenarbeit in der Lehrerfortbildung

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Seit 2004 werden unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. phil. Anne Begenat-Neuschäfer regelmäßig Fortbildungsseminare für Lehrer, Lehramtskandidaten und Interessierte am Lehrstuhl I und Institut für Romanische Philologie der RWTH Aachen durchgeführt. Erstmals wird die Lehrerfortbildung nun auf einen überregionalen Interessentenkreis ausgeweitet und in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Willy Clijsters von der belgischen Universiteit Hasselt gestaltet. Am Dienstag, den 26. Februar 2008, wird Christine Préville vom Collège québécois der Université de Montréal unter dem Motto "Se donner le mot" auf einem deutsch-belgischen Fortbildungsseminar interaktives didaktisches Lernmaterial, das Französisch-Lernenden spielerisch durch eine Webseite vermittelt wird, vorstellen. Die Seminarteilnahme ist kostenlos.

    Die Seminare des Instituts für Romanische Philologie, die sich zunehmend auf Themen zum Zentralabitur konzentrieren, werden vom Lehrerbildungszentrum an der RWTH Aachen sowie von der Französischen Gemeinschaft Belgiens unterstützt. Bisherige Seminare galten beispielsweise der Bearbeitung von Liedtexten des französischsprachigen belgischen Sängers Jacques Brel und der Interpretation von Kriminalromanen des französischsprachigen belgischen Autors Georges Simenon. Weiterhin wurden fantastische Kurzgeschichten sowie "Bandes dessinées" (Comics) behandelt, zu denen Spezialisten der Universität Lüttich referierten. Ebenso wurden die deutsch-belgischen Beziehungen mit Seminaren zu François Emmanuel, Theaterstücken und Romanen des zeitgenössischen französischsprachigen belgischen Autors Henry Bauchau in szenischer Lektüre sowie in Zusammenarbeit mit Schülern an Aachener Gymnasien bearbeitet.
    Veranstaltungsort: Institut für Romanische Philologie, Kármánstr. 17-19, Raum 103
    Veranstaltungszeit: Dienstag, den 26. Februar 2008, 15 - 17 Uhr
    Anmeldungen und weitere Informationen im Sekretariat des Lehrstuhl I und Institut für Romanische Philologie unter Tel.: 0241/80-96112 oder per E-Mail: sekretariat@romanistik.rwth-aachen.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).