Neues Herzstück der idw-Expert:innen-Vermittlung ist seit 2025 eine Expert:innendatenbank. Pressestellen können hier alle Expert:innen der eigenen Einrichtung hochladen und verwalten, akkreditierte Journalist:innen können Fachleute in den Expert:innenlisten oder nach beliebigen Schlagworten direkt in der Datenbank suchen und die Einträge u. a. nach Region und Sprache filtern.
Der Informationsdiensts Wissenschaft vermittelt Journalist:innen über seinen Expertenmakler direkten Kontakt zu auskunftsbereiten Fachleuten seiner Mitgliedseinrichtungen, wenn nach den Recherchen in der Literatur, dem idw-Nachrichten-Archiv und anderen Quellen noch Fragen offen sind.
Nutzung unseres Expertenmaklers 2023
Grafik: Informationsdienst Wissenschaft
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).