idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2007 18:06

Uni Osnabrück: Spitzenwerte für das Psychologiestudium - CHE-Hochschulranking bescheinigt auch den Fächern Anglistik, Geschichte und Erziehungswissenschaft gute Noten

Dr. Utz Lederbogen Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Osnabrück

    Dem Fach Psychologie an der Universität Osnabrück werden im jüngsten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), veröffentlicht im ZEIT-Studienführer 2007/08, Spitzenwerte bescheinigt. Die Psychologie in Osnabrück gehört im Gesamturteil der Studierenden im bundesweiten Vergleich zur Spitzengruppe. Die Fächer Anglistik/Amerikanistik, Geschichte und Erziehungswissenschaft erhielten bei der Einwerbung von Forschungsgeldern ausgezeichnete Noten. Aufgeführt im ZEIT-Studienführer sind auch die Fächer Biologie, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik und Politik/Soziologie, die bereits in vergangenen Jahren im Bundesdurchschnitt Spitzenwerte erzielten.

    Das ausgezeichnete Abschneiden der Osnabrücker Psychologie in den Bereichen "Studiensituation" und "Betreuung der Studierenden" freut den Fachsprecher Prof. Dr. Karl Heinz Wiedl. "Dies ist insofern eine verlässliche Einschätzung, als sie die Ergebnisse vorangegangener Evaluationsverfahren exakt repliziert und damit die Anstrengungen des Faches um eine ausgezeichnete Qualität in Lehre und Forschung eindrucksvoll bestätigt."

    Pluspunkte seien vor allem ein enger Kontakt der Studierenden zu den Lehrenden, die Möglichkeit der Mitarbeit in unterschiedlichen Forschungsprojekten und ein ausgewogenes Verhältnis von grundlagen- und anwendungsorientierter Lehre. Wiedl: "Durch zahlreiche Kooperationen der Osnabrücker Psychologie zu Kliniken, Beratungsstellen, Firmen und Organisationen könnten die Studierenden vielfältige Erfahrungen sammeln und diese sowohl für ihre wissenschaftliche als auch für ihre berufsbezogene Qualifizierung nutzen."

    Derzeit entwickelt das Fach Psychologie ein Bachelor- und Master-Programm. "Dabei sind wir bemüht, nicht nur den Standard zu halten, sondern durch gezielte Schwerpunktsetzungen sowie durch Kooperation mit angrenzenden Fächern, wie zum Beispiel den Kognitionswissenschaften, die Attraktivität des Faches noch zu erhöhen."

    Die Studiensituation und Studienorganisation in den Lehramtsfächern Anglistik und Germanistik haben sich nach dem Urteil der Studierenden deutlich verbessert.
    Aufgrund der Umstellung auf die Masterstrukturen blieben bei einigen Fächern einzelne Indikatoren bei der Bewertung unberücksichtigt. Die Einführung fachwissenschaftlicher Master-Studiengänge wird an der Universität Osnabrück zum Wintersemester 2007/2008 weitgehend abgeschlossen sein.

    Beim Hochschulranking 2007 wurde auch das Fach Romanistik erneut untersucht. Hier konnte sich die Universität im Mittelfeld behaupten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).