Neue Materialien für die Energie von morgen: Entwicklung von
effizienten und kostengünstigen Dünnschicht-Solarzellen
Das Hahn-Meitner-Institut Berlin und das Unternehmen Sulfurcell präsentieren
gemeinsam ihre Forschung sowie Produkte zu den weltweit ersten Solar-Modulen aus Kupfer-Indium-Sulfid (CIS).
Ort: Schloss Bellevue, Spreeweg 1, 10557 Berlin
Termin: 5. + 6. Juni 2007, Einlass jeweils ab 9 Uhr
Besucher müssen sich aufgrund der Sicherheitsbestimmungen
für den Besuch online registrieren!
Registrierung: http://www.dbu.de/besucher (bis 18. Mai 2007)
Dünne Solarzellen aus Kupfer und Schwefel - wie geht das?
Wir zeigen Ihnen, wie aus Fensterglas ein fertiges Solarmodul wird, das
Sonnenlicht in Strom umwandelt. An unserem Exponat erklären wir Ihnen das
schrittweise Aufbringen der verschiedenen Materialien bis hin zur fertigen Zelle.
Marktreife Module der Firma Sulfurcell können Sie ebenso bestaunen wie die
"Minimodule", die als Vorläufer der Technologie in den Laboren des Hahn-
Meitner-Instituts produziert werden. Als weitere spannende Anwendung
präsentieren wir die flexible Solarzelle auf Titanfolie für die Weltraumfahrt.
Die Veranstaltung
Bundespräsident Horst Köhler lädt die besten Unternehmen und Institutionen
zur Präsentation innovativer Umweltschutztechnologien und -projekte in den
Park von Schloss Bellevue nach Berlin. Die Projektpräsentationen sollen einen
Überblick über die Vielfalt der Arbeiten aus Umwelttechnik, -forschung und -
bildung geben und verdeutlichen, dass es sich dabei um ein wichtiges
Zukunftsthema handelt, das für Deutschland von großer Bedeutung ist.
Insgesamt werden rund 10.000 geladene Besucher erwartet, darunter viele
hochkarätige Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.
Die zweitägige Ausstellung innovativer Umweltschutzprojekte wird gemeinsam
vom Bundespräsidialamt und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
durchgeführt. Ein umfangreiches Vortragsprogramm mit mehr als 200
erwarteten Referenten rundet das attraktive Programm ab.
Kontakt:
Hahn-Meitner-Institut
Berlin
Glienicker Straße 100
14109 Berlin
Öffentlichkeitsarbeit / Solarenergieforschung
Erik Zürn
Fon: 030/8062-2320
Fax: 030/8062-2482
Email: erik.zuern@hmi.de
Sulfurcell
Peter Finkler-Nathan
Barbara-McClintock-Str. 11
12489 Berlin
Fon: 030-63923813
Email: finklernathan@sulfurcell.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).