idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2008 09:42

Hochschule Esslingen startet zum Sommersemester ihr Mentoringprogramm

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Esslingen

    (Esslingen) "Alles neu macht der..." März - so heißt es ab dem 10. März wieder für mehrere Hundert Studierende, die an der Hochschule Esslingen ihr Studium aufnehmen. Diejenigen, die an der Fakultät Betriebswirtschaft angenommen wurden, können sich noch bis zum 29. Februar 2008 für die Teilnahme an mentes, dem neuen Mentoringprogramm der Hochschule, bewerben.

    Die Hochschule Esslingen, die seit Jahren Spitzenplätze bei den Hochschulrankings belegt, nimmt mit dem Mentoringprogramm ein Angebot in ihr Profil auf, das sich an vielen deutschen Universitäten und Hochschulen etabliert hat. Ursprünglich ein Personalentwicklungsinstrument, hat sich Mentoring zur Nachwuchsförderung im akademischen Umfeld bewährt, besonders auch unter dem Aspekt der Chancengleichheit. Das Konzept sieht vor, dass eine erfahrene Person - Mentorin oder Mentor - ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und Kontakte mit einer weniger erfahrenen Person - Mentee - teilt, und dafür im Gegenzug Einblick erhält in die Lebenswelt der oder des Mentee.

    Zum Sommersemester können die Studienanfängerinnen und -anfänger der Fakultät Betriebswirtschaft an den Standorten Esslingen und Göppingen als erste von dem neuen Angebot der Hochschule profitieren. Ein Semester lang werden sie von Studierenden höherer Semester begleitet, um sich leichter im Studienalltag zu Recht zu finden. Von Fragen zu Abläufen, Wegen und Personen über Tipps zur formalen und inhaltlichen Struktur des Studiums bis zum Netzwerkauf- und -ausbau reicht die Bandbreite der möglichen Unterstützung. Ergänzend besuchen die mentes-Teilnehmerinnen und Teilnehmer Seminare zu Softskill-Themen wie Zeitmanagement und Gesprächsführung und erwerben so zusätzliche berufsrelevante Qualifikationen. Jedes erfolgreiche Tandem, sprich das Team aus Mentorin oder Mentor und Mentee, erhält nach Abschluss der Zusammenarbeit ein aussagekräftiges Zertifikat. Während des Mentorings begleitet und betreut die Koordinationsstelle des Programms alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hier bekommen Interessierte auch weitere Informationen und können sich für die Teilnahme an mentes bewerben.

    Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
    mentes-Koordinationsstelle
    Friederike Korölus M.A., MBA
    Flandernstraße 101
    73732 Esslingen
    Telefon 0711.397-43 81
    E-Mail friederike.koroelus@hs-esslingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-esslingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).