Verleihung durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung am 10. Juli 2008
Drei Physik-Absolventen der Freien Universität Berlin erhalten einen der zehn Studienpreise, die die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung in diesem Jahr verleiht. Der Preis ist mit jeweils 1.500 Euro dotiert und zeichnet herausragende Absolventen des Diplomstudiengangs Physik aus. Die Preise werden am 10. Juli 2008 verliehen, die Veranstaltung ist öffentlich.
Die Preisträger der Freien Universität sind:
o Friedrich Gethmann hat sein Studium in neun Semestern mit einer Diplomarbeit zum Thema "Quasiklassischer Transport in Graphen" abgeschlossen. Er wird durch die Studienstiftung gefördert und studiert darüber hinaus an der Fernuniversität Hagen Wirtschaftswissenschaften.
o Matthias Lüffe hat in seiner Diplomarbeit das Thema "Vibrationsseitenbänder in der Coulomb-Blockade" behandelt. Er hat während seines Studiums zwei Semester als Erasmusstudent in Paris verbracht und in zehn Semestern abgeschlossen.
o Florian Wolfgramm behandelte in seiner Diplomarbeit das Thema "Aufbau eines optischen parametrischen Oszillators als schmalbandige Einzelphotonenquelle". Diese experimentelle Arbeit fällt in das Gebiet der Quanteninformationsverarbeitung.
Den Festvortrag "Es lohnt sich, Physik zu studieren" hält Professor Eberhard Umbach, Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Karlsruhe und Vizepräsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
Der von der Heraeus-Stiftung verliehene Preis wird jährlich von der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin ausgelobt. Die Preise werden an herausragende Diplom-Physiker und -Physikerinnen der drei großen Berliner Universitäten (Freie Universität, Humboldt-Universität und Technische Universität) sowie der Universität Potsdam vergeben.
Zeit und Ort:
o Donnerstag, 10. Juli 2008, 17.00 Uhr
o Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
o Professor Klaus Baberschke, Telefon 030 / 838-52648, E-Mail: bab@physik.fu-berlin.de
o Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, Telefon: 06181 / 923250, E-Mail: info@we-heraeus-stiftung.de
http://www.we-heraeus-stiftung.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).