idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.01.2009 11:42

Intensivkurs zu Jobsuche und Karriereplanung

Kerrin Zielke Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Die Freie Universität Berlin bietet ab Ende Februar 2009 einen 13-tägigen Intensivkurs zu Jobsuche und Karriereplanung "Life/Work-Planning" an. Diese Methode wurde vom amerikanischen Arbeitswissenschaftler und Bestseller-Autor Richard Nelson Bolles entwickelt. Die Teilnehmer des Kurses lernen, eine "Marketingkampagne" für die eigene Person zu betreiben. Bei dieser werden interessante Arbeitgeber identifiziert, auf ungewöhnlichen Wegen kontaktiert - und schließlich gewonnen.

    "Life/Work-Planning" eignet sich für alle, die auf unkonventionellem Weg einen Job suchen oder sich beruflich neu orientieren wollen. Die klassische Arbeitssuche wird dabei "auf den Kopf gestellt", denn die Methode von Richard Nelson Bolles funktioniert ohne Stellenanzeigen, Lebenslauf und Bewerbungsmappen. Nicht das Unternehmen wählt einen Kandidaten aus, sondern der Jobsuchende entscheidet sich für einen Arbeitgeber, der zu ihm passt.

    Zeit und Ort:
    Insgesamt 13 Tage: 27. Februar bis 1. März, 19. bis 22. März, 26. bis 29. März, 19. April, 24. Mai, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

    Trainer:
    John C. Webb hat in den USA und Deutschland studiert und wurde bei Richard Nelson Bolles ausgebildet. Seit mehr als 20 Jahren ist er in der Weiterbildung tätig. Er bietet seit 1990 Life/Work-Planning-Seminare an.

    Kosten:
    800 Euro, 600 Euro für Arbeitslose (mit Nachweis), 400 Euro für Studenten (mit Nachweis)

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern:
    Nicholas Hübner, Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-51478, -51425, E-Mail: n.huebner@fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fu-berlin.de/lwp


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).