idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2009 17:12

Munich Venture Summit: Das Gipfeltreffen erfolgreicher Gründer an der Munich Business School

Martin Fiedler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Munich Business School

    Beim Munich Venture Summit am 14. März 2009 geben erfolgreiche Unternehmensgründer wie Oliver Samwer (alando.de, Jamba!), Lukasz Gadowski (Spreadshirt) oder Ehssan Dariani (StudiVZ) ihre Erfahrungen an Gründungsinteressierte weiter.

    Der Munich Venture Summit an der Munich Business School ist eine Veranstaltung der studentischen Initiative "MBS innovate!", die sich zum Ziel gesetzt hat, potenziellen Gründern den Zugang zu wichtigem Gründungs-Know-how zu verschaffen. Bei der Campus Conference werden den potenziellen Gründern neben erfolgreichen Unternehmern auch erfahrene Investoren und Berater als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. In den Vorträgen, Workshops und Diskussionen stehen Fragen der Finanzierung und des Managements genauso auf der Tagesordnung wie die Erarbeitung und Bewertung neuer Ideen oder die Auswahl geeigneter Kooperationspartner. Im Rahmen der Veranstaltung wird es für die Teilnehmer viele Gelegenheiten geben, mit potenziellen Partnern ins Gespräch zu kommen und ihr Netzwerk zu erweitern. Weitere Details und Anmeldung unter www.munich-venture-summit.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.munich-venture-summit.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).