idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2009 08:37

13. Sächsischer Impftag

Dr. Bärbel Adams Pressestelle
Universität Leipzig

    Auf dem 13. Sächsische Impftag werden die neuesten Impfstoffe vorgestellt, darunter die neuen 10 und 13-valenten Impfstoffe gegen Pneumokokkenmeningitis. Außerdem werden erfolgreiche Impfstrategien zur Behandlung der Rotoviren-Infektion behandelt sowie Reiseimpfungen, die im Zeitalter des globalen Tourismus zunehmend an Bedeutung gewinnen.

    Zeit: 07. März 2009, 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    Ort: Carl-Ludwig-Institut für Physiologie
    Liebigstraße 27

    Einladung zur Pressekonferenz (s.u)

    Welche Erfolge die Impfung gegen Rota-Viren gebracht hat, erläutert Prof. Dr. Volker Schuster, Leiter der Poliklinik für Kinder und Jugendliche an der Universität Leipzig und gemeinsam mit Prof. Michael Borte, der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum St. Georg Leipzig, wissenschaftlicher Leiter des Impftages. Er setzt sich auch mit der Frage auseinander, ob die Eindämmung von Infektionen neue Viren auf den Plan ruft.

    Die Ständige Impfkommission gibt eine Empfehlung für die notwendigen Schutzimpfungen in Deutschland, die nicht unbedingt mit den Empfehlungen z.B. der Sächsischen Impfkommission übereinstimmen müssen. Was das bedeutet auch im Hinblick auf die Übernahme der durch die Kassen, erklärt Prof. Dr. Siegwart Bigl, Mitglied der Sächsischen Impfkommission.

    Die neuen 10- und 13-valenten Impfstoffe gegen Pneumokokkeninfektionen stellt Dr. Wolfgang Kunze aus der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin der Muldentalklinik Wurzen vor. Er erläutert auch, warum es trotz Impfung manchmal zu einer Pneumokokken-Meningitis kommen kann.

    Mit der Bedeutung von Reiseimpfungen angesichts des weltweiten Tourismus setzt sich Dr. Thomas Grünewald, Klinik für Infektiologie und Tropenmedizin des St. Georg, auseinander. Er weiß auch, welche Impfungen inzwischen die Krankenkassen übernehmen.

    weitere Informationen:

    Prof. Dr. Volker Schuster
    Telefon: 0341 97-26844
    E-Mail: volker.schuster@medizin.uni-leipzig.de

    Einladung zur Pressekonferenz

    Wir laden herzlich ein zu einer Pressekonferenz, auf der die genannten Probleme besprochen werden:

    Zeit: 06. Februar 2009, 11:00 Uhr
    Ort: Raum 320
    Ritterstraße 26

    Bitte melden Sie sich an unter adams@uni-leipzig.de oder 0341 97 35 020.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/~kikli


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).