idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.04.2009 10:32

BORAKEL komplett auf Bachelor umgestellt: Bochumer Online-Test für Studium und Beruf aktualisiert

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Drei Jahre nach seinem erfolgreichen Start wurde der Bochumer Online-Test für Studium und Beruf - BORAKEL - komplett überarbeitet und aktualisiert. Er enthält ausführliche Informationen über alle rund 60 Bachelorstudiengänge der Ruhr-Universität Bochum. Seit April 2006 haben insgesamt 125.000 Studieninteressierte den Test absolviert und in einem umfangreichen Gutachten wertvolle Tipps erhalten für die weitere Lebensplanung.

    Bochum, 09.04.2009
    Nr. 105

    BORAKEL komplett auf Bachelor umgestellt
    Bochumer Online-Test für Studium und Beruf aktualisiert
    Ausführliche Informationen über 60 Bachelorstudiengänge

    Drei Jahre nach seinem erfolgreichen Start wurde der Bochumer Online-Test für Studium und Beruf - BORAKEL - komplett überarbeitet und aktualisiert. Er enthält ausführliche Informationen über alle rund 60 Bachelorstudiengänge der Ruhr-Universität Bochum. Seit April 2006 haben insgesamt 125.000 Studieninteressierte den Test absolviert und in einem umfangreichen Gutachten wertvolle Tipps erhalten für die weitere Lebensplanung. Der Test ist im Internet abrufbar unter
    http://www.borakel.de

    Mein Studien- und Berufsweg

    Basierend auf einem detaillierten Selbsttest und Gutachten gibt BORAKEL maßgeschneiderte Empfehlungen für den Berufsweg. Den Online-Test haben Psychologen der RUB um Prof. Dr. Heinrich Wottawa und die eligo GmbH entwickelt. Er integriert alle Aspekte der beruflichen Lebensplanung und stellt bereits frühzeitig die Weichen in die richtige Richtung. In drei Stufen - mein Berufsweg, mein Studiengang, meine Uni - hilft das Tool, die Fragen zu beantworten: Was will ich werden? Mit welchem Studienfach kann ich meine Ziele erreichen? Und was kann ich konkret an der Uni Bochum studieren, um diesen Weg einzuschlagen?

    21 neue Interviews

    Up to date ist BORAKEL nach der Überarbeitung: Diplomstudiengänge empfiehlt der Test nicht mehr, neue Bachelorstudiengänge wurden in das System aufgenommen. Zudem wurden alle Interviews überarbeitet: 21 Interviews kamen neu hinzu; insgesamt enthält BORAKEL in den Modulen "Mein Studiengang" und "Meine Uni" über 100 Interviews mit Studierenden, die über ihre Studienwahl, die Studienbedingungen und den Alltag auf dem Campus berichten.

    Stiftung Warentest: "sehr gut"

    Wer den - kostenlosen - Online-Test der Ruhr-Universität Bochum absolviert, ist übrigens "sehr gut" beraten: Zu diesem Ergebnis kam die Stiftung Warentest, die im Jahr 2007 insgesamt 23 Internet-Tests zur Selbsteinschätzung auf Herz und Nieren geprüft hatte. Das Beratungstool "Mein Berufsweg" im BORAKEL gehörte mit dem Qualitätsurteil "sehr gut" zu den beiden Testsiegern unter den Angeboten für Jugendliche.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Heinrich Wottawa, Arbeitseinheit Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation, Fakultät für Psychologie der RUB, Tel. 0234/32-22676, E-Mail: heinrich.wottawa@rub.de
    Christa Mette, Eligo GmbH, Tel. 0234/4382115, E-Mail: christa.mette@eligo.de

    Redaktion: Jens Wylkop


    Weitere Informationen:

    http://www.borakel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).