Im Juni und Juli 2009 lädt die TU Clausthal Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklassen zu insgesamt fünf Veranstaltungen ein, um einzelne Studiengänge kennen zu lernen. Am 6. und 7. Juni stehen der Maschinenbau, am 13. und 14. Juni die Mathematik, vom 19. bis 22. Juni parallel die Informatik und das Bergbaustudium im Mittelpunkt. Im Sommerkolleg vom 20. - 24. Juli bilden die Erneuerbaren Energien den Fokus.
MASCHINENBAU/ MECHATRONIK 6. - 7. Juni 2009
Es wird das Studium des Maschinenbauingenieurs mit Vorträgen zu Studium, Forschung und beruflicher Praxis sowie einem umfangreichen experimentellen Programm, zum Beispiel zur Entfernungsmessung mit Ultraschall, zum Hochfrequenzschweißen von Stählen zur Regelungstechnik, zur Fabrikplanung in Virtual-Reality Laboren und vielem anderem mehr vorgestellt.
MATHEMATIK 13. - 14. Juni 2009
Die Mathematik kann das Netz der kausalen Verknüpfungen in technischen, biologischen oder wirtschaftlichen Prozessen modellieren. Mathematiker schützen das Bankgeheimnis durch Methoden der (nahezu) abhörsicheren Übertragung von Daten, optimieren beispielsweise die Streckenpläne der Bahn oder von Fluggesellschaften oder analysieren Risiken bei Banken und Versicherungen.
ENERGIE UND ROHSTOFFE 21. - 22. Juni 2009
Der Energiehunger und der Rohstoffbedarf wachsen, angetrieben von den boomenden Industrien in Fernost, rasant. Dafür werden sowohl national als auch international hervorragend ausgebildete Fachkräfte benötigt. In dem Seminar wird in Vorträgen und einer Exkursion der multidisziplinäre Charakter des Bergbaustudiums vorgestellt: Es vereint viele Gebiete der Ingenieurwissenschaften sowie der angewandten Geowissenschaften und der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und bereitet auf ein Berufsfeld vor, ohne das keine Volkswirtschaft leben kann.
INFORMATIKTAGE 19. - 21. Juni 2009
Durch Vorträge, Vorführungen von Forschungsergebnissen und ein attraktives Rahmenprogramm wird ein Einblick in die faszinierende Welt der Informatik geben.
SOMMERKOLLEG ERNEUERBARE ENERGIEN IM HARZ 20. - 24. Juli 2009
Es werden Vorlesungen, Praktika und Sportaktivitäten rund um das Thema erneuerbare Energien angeboten. Ein Praktikum zum Metallguss für Windkraftanlagen, zu Antireflexschichten für solare Anwendungen, zu chemischen Energiespeichern, zur Herstellung von Faserverbunden und vieles mehr.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Anmeldungen an : Jochen Brinkmann, Kontaktstelle Schule - Universität,
Tel.:05323/ 72 77 55, Fax: 05323/ 72 77 59, eMail: brinkmann@tu-clausthal.de,
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie, Maschinenbau, Mathematik, Werkstoffwissenschaften
überregional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).