idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.06.2009 14:12

Gründerinnenförderung des BMBF ist Erfolgsmodell in Europa

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Schavan: "Wir verbessern die Startchancen für Gründerinnen"

    Ich bin Mathematikerin - wie mache ich mich selbstständig? Ich möchte ein Unternehmen gründen - wie viel Zeit brauche ich dafür? Bei diesen und ähnlichen Fragen hilft seit 2005 die bundesweite Gründerinnenagentur (bga) Frauen, die sich selbstständig machen wollen. Die Europäische Kommission hat die bga jetzt als vorbildliches Projekt ausgezeichnet. Auf der diesjährigen Charta-Konferenz für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der EU im Oktober in Stockholm soll die bga als Erfolgsmodell präsentiert werden. Finanziert wird die bga zum großen Teil durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

    "Die Gründerinnenagentur leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Startchancen und das gesellschaftliche Umfeld für Gründerinnen nachhaltig zu verbessern. Deshalb fördert das Bundesforschungsministerium die bga über das Aktionsprogramm Power für Gründerinnen. Es ist ein schöner Erfolg, dass die EU die bga als ein Erfolgsmodell für Europa auszeichnet", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Mittwoch in Berlin.

    Das Aktionsprogramm will qualifizierte Frauen für die berufliche Selbstständigkeit gewinnen und Gründerinnen in den Blickpunkt von Gründungsberatung und Finanzierung rücken. Die bga ist das erste und einzige deutschlandweite Kompetenz- und Servicezentrum zur unternehmerischen Selbstständigkeit von Frauen über alle Branchen und Phasen der Existenzgründung, Festigung und Unternehmensnachfolge. Sie ist mit Regionalverantwortlichen in allen 16 Bundesländern vertreten und betreibt im Internet eine übergreifende Informationsplattform unter www.gruenderinnenagentur.de. Das Aktionsprogramm wird vom BMBF gemeinsam mit den Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie, dem Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend sowie dem Europäischen Sozialfonds gefördert.

    Mit der KMU-Charta hat sich die EU der gezielten Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen verpflichtet. Auf der jährlichen Charta-Konferenz werden vorbildliche Initiativen der Mitgliedsländer vorgestellt, die die speziellen Bedürfnisse von KMU berücksichtigen. In diesem Jahr ist die Förderung von Gründerinnen ein Schwerpunkt.

    Weitere Informationen zu Existenzgründungen von Frauen finden Sie auf der Homepage des BMBF http://www.bmbf.de/de/2578.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).